suche alte Lateiner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] suche alte Lateiner

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Liebe Freunde in der Not,

    hiermit zeige ich meinen guten Willen:

    Oberlichtewald
    Im Jahre 1765. den 18 November ...

    Georg Kaufann Sohn des Georg Kaufmann...

    Veronica Tochter des Adam Würfel...

    in der Parochialkirche St. Maria Magdalena Mergenthal...
    Ich hoffe, es kann jemand übersetzen.

    Alles Gute - Karl
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von KarlNapf; 15.07.2013, 19:26.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Oberlichtewald

    Anno Domini 1705 die 18. Novembris contraxit Matrimonium per verba de praesenti

    Im Jahr 1705 am 18. Nov. schloss die Ehe durch vom Augenblick an gültige Worte

    Georgius Kauffmann, filius Georgii Kauffmann, domuncularii ex pago Oberlichtewald

    Georg K., Sohn des G. Kaufmann, Häuslers aus dem Dorf O.
    cum sponsa sua Veronica filia Adami Würffel domuncularii ex eodem pago
    mit seiner Braut Veronika, Tochter des Adam W., Häuslers aus demselben Dorf

    subditi serenissimo Duci Bavariae Clementi
    Untertanen des erlauchtesten Herzogs Bayern Clemens

    in ecclesia Parochiali S. Mariae Magdalenae Mergenthaliae
    in der Pfarrkirche S. M. Magd. von M.
    praesente P. Godefrido Kislich loci capellano
    in Anwesenheit von Pater Godefrid Kislich, Kaplan des Ortes,
    et coram testibus Joanne Christophoro Winckler hortulano ex Oberlichtewald et Joanne Christophoro Würffel hortulano ex pago Hoffnung
    und vor den Zeugen J. Chr. W Gärtner aus O. und Johann Chr. W. aus dem Dorf Hoffung
    praemissis omnibus tribus denuntiationibus intra missarum solmnia
    prima Dominica 22. post Pentecosten 27. Octobris, secunda Dominica 23 post Pentecosten
    3. Novembris tertia Dominica 24 post Pentecosten 10. Novembris
    nach vorausgegangtenen allen drei Verkündigungen, der ersten am 22. Sonntag nach Pfingsten, 27. Okt., der zweiten am 23. Sonntag nach Pf. 3 November, der dritten am 24. Sonntag nach Pf. am 10. November
    nullo detecto impedimento canonico, quo minus liebere contrahere possent
    nachdem dem kein kirchenrechtliches Hindernis aufgekommen war, so dass sie nicht ungehindert die Ehe schließen konnten.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • KarlNapf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2010
      • 1389

      #3
      Lieber Konrad, ich danke Dir von Herzen. So ein schöner langer Eintrag. Leider sagen sie nichts zu den Müttern. Du hast sogar die Termine der Verkündigungen nachgeschlagen. Danke.

      Ein Frage habe ich noch, nämlich ob die doppelte Verneinung im Eintrag letzte Zeile so lautet oder ob es ein Tippfehler ist, denn "nicht ungehindert" heißt ja heute, dass es eben ein Problem gibt.

      Allerbeste Grüße - Karl

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Da hab ich mich vertan auf Grund der lat. Verneinung, quo minus
        Sie konnten ungehindert in den Hafen der Ehe eintreten.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • KarlNapf
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2010
          • 1389

          #5
          Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße - Karl

          Kommentar

          Lädt...
          X