Todeseintrag 1852

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2008
    • 633

    [ungelöst] Todeseintrag 1852

    Quelle bzw. Art des Textes: Todeseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1852
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo, könnt ihr mir bitte helfen beim lesen des Eintrages?
    Ich kann die ganz rechte Spalte nicht lesen, irgendwas mit Leichenpredigt steht da.
    Und könnt ihr mir sagen zu was die Zahl 20 in der Mitte des Scans steht?
    Das Alter ist es auf jedenfall nicht. Kann mir leider nicht erklären was sie bedeutet.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße, Jens
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator


    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,


    George
    Haupt.

    Anna Elisabeth
    gb.
    Wilhelm.

    20.

    Alters-
    schwäche

    Sohn
    zeigte
    an.

    Am 9. mit
    Leichen-
    predigt


    Frage ist, wo du den Eintrag her hast, da das Register oben fehlt und du scheinbar keine Möglichkeit hast da ranzukommen?


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Jens
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2008
      • 633

      #3
      Ich danke Dir schon einmal jacq, ich komme leider nicht an das Register heran.
      Hast Du eine Vermutung zu was die Zahl 20 stehen könnte?
      Was befindet sich sonst im Register dort?

      Liebe Grüße, Jens

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator


        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin Jens,

        aus welchem Ort kommt der Eintrag?


        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Jens
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2008
          • 633

          #5
          Aus der Gegend von Wollstein. Entweder Widzim oder Silz- Hauland.

          Kommentar

          • Andreas Dick
            Erfahrener Benutzer
            • 30.04.2008
            • 252

            #6
            Hallo Jens,

            wenn es nicht das Alter der Verstorbenen ist, kann ich mir eigentlich nur noch vorstellen, dass es sich um die Hausnummer handelt.

            Schöne Grüße
            Andreas

            Kommentar

            • Forscherin
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2009
              • 690

              #7
              Hallo,

              in manchen Registern gab es auch Spalten für die Statistik, es könnte der 20. Todesfall in dem Jahr sein. In manchen Kirchenbüchern habe ich diese Einteilung schon gesehen, da gab es dann Spalten für Tote männlich, weiblich und Totgeborene männlich weiblich oder ähnliches und in den einzelnen Spalten wurde durchnumeriert. Hast Du wenigstens noch etwas vom Eintrag darüber oder darunter?
              tschüsss
              Sabine

              immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

              Kommentar

              • holsteinforscher
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2013
                • 2532

                #8
                Hallo aus Kiel,
                die Hausnummer dürfte es eigentlich nicht sein.
                I.d.R., sofern eine Adresse angegen wird, würde diese
                relativ weit am Anfang stehen.
                Hier befinden wir uns aber in der sgn. Statistikspalte.

                Schau doch einfach mal ins Forum.., hier findest du bestimmt
                ähnlich strukturierte KB-Seiten.
                Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                Roland...


                Kommentar

                Lädt...
                X