Aus einer Kärntner Kirchenmatrike

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mark001
    Neuer Benutzer
    • 12.07.2013
    • 2

    [ungelöst] Aus einer Kärntner Kirchenmatrike

    Hallo, kann ein paar Wörter nicht ganz entziffern und verstehen welche Bedeutung sie haben. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

    lg Mark

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenmatrike
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1854
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kärnten, Bezirk Spittal


    Mathias Diemling, Besitzer
    der ???? (Zuckhube) ??? allhier
    ehel. Sohn des Mathias Diemling,
    ??(gewesen)?? besitzend der
    ???? (Ladgener 1/4 Hube) ???
    am Wernerberg in Irschen, und der Anna
    geborene Binder, beide noch am Leben,
    von Irschen gebürtig.
    Angehängte Dateien
  • j.steffen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2006
    • 1501

    #2
    Hallo,
    Z. 4:
    ... gewesten Besitzers der ...
    MfG,
    j.steffen

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo Mark,
      Hube = auch Hufner, Hufner, Hubner, Hovener
      Ein Hufner, auch Hüfner genannt, ist ein Bauer,

      der als Grundbesitz eine, mehrere oder einen Teil einer Hufe Land
      bewirtschaftet.

      Die Bezeichnungen für diese Angehörigen des Bauernstands sind regional unterschiedlich. Sie lauteten im niedersächsischen Sprachraum Hovener oder Hofener, im mitteldeutschen Gebiet vorwiegend Hufner oder Hüfner und im Oberdeutschen Huber. In manchen Gegenden existierten auch völlig abweichende Bezeichnungen, wie zum Beispiel Ackermann, Pferdner oder im Obersächsischen auch besessene Mann oder besessene Männer.


      Zuckhube ist der Name der Hofstelle
      Besitzer der 1/4 Lasgner..??Hube


      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29973

        #4
        Hallo Mark,


        Mathias Diemling, Besitzer
        der Zuckhube allhier
        ehel. Sohn des Mathias Diemling,
        gewesten Besitzers der
        Lasgner 1/4 Hube am Wenne-
        berg in Irschen, und der Anna
        geborene Binder, beyde noch am Leben,
        von Irschen gebürtig.

        Schau mal hier, am Ende des Beitrags hatte ich schon mal was zur Besitzgröße bei Bauern geschrieben, mit den Huben/Hufen wird es ähnlich sein, wie mit den dort beschriebenen Gütln.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X