Antwort von polnischem Archiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel
    Benutzer
    • 27.06.2008
    • 61

    [gelöst] Antwort von polnischem Archiv

    Quelle bzw. Art des Textes: Antwortschreiben von polnischem Archiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: 2013
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Slupsk


    Hallo zusammen,

    da ich hier in der Vergangenheit schon so nette Hilfsbereitschaft erfahren habe, will ich es noch einmal versuchen. Ich habe gerade die folgende Antwort auf eine Anfrage von mir an ein polnisches Archiv bekommen. Leider ist die Qualität der automatischen Übersetzung nicht so gut. Was ich verstanden habe ist, dass sie selbst keine Aufzeichnungen zu einem Großteil meiner Anfragen haben, ein Teil der nötigen Unterlagen aber in einem anderen Archiv liegt. Sie selbst konnten wohl eine Geburtsurkunde finden.
    Und jetzt kommt der für mich wichtige aber leider nicht ganz verständliche Teil. Die Gebühr ist 4 PLN aber sie schreiben noch etwas von Bankgebühren? Soll ich 8 PLN überweisen? Und im letzten Absatz steht noch etwas von einem Nachweis. Ist damit nur der Nachweis über die Zahlung gemeint, oder verlangen sie zusätzlich noch eine andere Art von Nachweis?

    Im Vorfeld schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

    Viele Grüße,
    Marcel

    Szanowny Panie,

    Archiwum Państwowe w Koszalinie Oddział w Słupsku informuje, że w swoim
    zasobie archiwalnym nie posiadamy metrykalnych ksiąg chrztów z lat 1868,
    1869 dawnej parafii ewangelickiej
    w Sławsku /Alt Schlawe, Kreis Schlawe/ oraz ksiąg urodzeń z lat 1876, 1878
    dawnego Urzędu Stanu Cywilnego w Sławsku /Standesamt Alt Schlawe, Kreis
    Schlawe/. Nie posiadamy też księgi urodzeń z 1884 r. dawnego Urzędu Stanu
    Cywilnego w Tychowie /Standesamt Wendisch Tychow, Kreis Schlawe/. Nie jest
    też nam znane miejsce ich ewentualnego przechowywania. W związku z tym nie
    jesteśmy w stanie odnaleźć wpisów dotyczących osób o nazwiskach rodowych
    NEHRING, MARCH/MARG.
    Księga małżeństw z 1905 r. i księga zgonów z 1946 r. powinny znajdować się
    w Urzędzie Stanu Cywilnego w Sławnie, 76-100 Sławno, ul. Marii
    Skłodowskiej-Curie 9.
    Jednocześnie informujemy, że w księdze urodzeń z lat 1881-1889 dawnego
    Urzędu Stanu Cywilnego w Sławsku /Standesamt Alt Schlawe, Kreis Schlawe/
    odnaleziono wpis aktu urodzenia osoby
    o nazwisku Otto Albert Johann NEHRING.

    Należność za wykonanie powyższej kwerendy wynosi 4,00 PLN /1 zdjęcie
    cyfrowe aktu urodzenia/.

    Kwotę 4,00 PLN, lub jej równowartość w euro, należy wpłacić w dowolnym
    banku na konto: Archiwum Państwowe w Koszalinie, w banku NBP Oddział
    Okręgowy w Szczecinie na rachunek
    [Swift]NBP LPLPW [Iban]PL 63 1010 1599 0142 4122 3100 0000.

    Od wszystkich operacji dewizowych banki polskie, a także banki zagraniczne
    beneficjenta pobierają odpowiednie prowizje. Opłaty te z opłatą porto
    włącznie stanowią dodatkowe koszty kwerendy, które nie mogą być pokrywane
    z wyżej ustalonej kwoty. Kwota należności 4,00 PLN jest kwotą netto
    i w całości winna być przelana na wskazany rachunek bankowy.

    Zdjęcie cyfrowe prześlemy po otrzymaniu zawiadomienia o wyżej wymienionej
    opłacie. W tym celu prosimy o przesłanie dowodów zapłaty wraz ze znakiem
    sprawy realizowanej przez Archiwum Państwowe pod adresem Archiwum
    Państwowe w Koszalinie Oddział w Słupsku, ul. Lutosławskiego 17, 76-200
    Słupsk.
    Suche nach Familien:
    Pommern: Nehring, March (auch Marg), Saß, Krause, Böttcher und Nemitz (alle Kr. Schlawe)
    Westpreußen: Behnke (Kr. Kulm), Nickel (Kr. Kulm)
    Polen: Becker (Kr. Pultusk), Balkau (Kr. Pultusk), Meyer (Kr. Pultusk) und Behrendt (Kr. Pultusk)

    http://genealogie.marcel-nehring.de
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 1999

    #2
    Übersetzung polnisch - deutsch

    Hallo Marcel,

    vielleicht solltest Du im Titel mit angeben, dass Du
    eine Übersetzung polnisch - deutsch wünschst!!!

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Hallo

      Das Staatsarchiv in Koszalin Filiale Slupsk besitzt keine Taufbücher von 1868,1869 der früheren Evangelischen Gemeinde Alt Schlewe , ebenso keine Geburtsbücher von 1876,1878 des Standesamtes von Alt Schlewe.
      Wir sind auch nicht im Besitz der Geburtsbücher von 1884 des früheren Standesamtes in Wendisch Tychow. Wir kennen auch nicht den möglichen Aufbewahrungsort dieser Bücher .
      In Verbindung mit diesem sind wir nicht im Stande die Einträge der Personen mit den Familiennamen Nehrung , March zu finden.
      Das Hochzeitsbuch von 1905 und das Sterbebuch von 1946 müßte im Standesamt Slawne zu finden sein.
      Gleichzeitig informieren wir das im Geburtsbuch 1881-1889 des früheren Standesamtes in Alt Schlawe der Geburtseintrag von Otto Albert Johann Nehring gefunden wurde.
      Die Gebühr zum Abschluß der Anfrage beträgt 4 Zloty für 1 Digitalfoto der Geburtsurkunde.
      Die Quote von 4 Zloty oder der Gegenwert in € soll auf das Konto ……überwiesen werden.

      Bei allen Devisenoperationen der polnischen Bank ebenso der ausländischen Banken fallen Provisionen an und ebenso die Portokosten ,entstanden durch den oben genannten Vorgang.
      Welche nicht in den oben genannten 4 zl. enthalten sind , es sind Nettokosten . und in der Gesamtheit ist der Betrag zu überweisen .
      Das Digitalfoto schicken wir nach Erhalt der Bestätigung der oben genannten Überweisung zu. Deshalb bitten wir Sie uns den Überweisungsbeleg gemeinsam mit dem Bearbeitungszeichen des Aktes realisiert vom Staatsarchiv in Slupsk zuzuschicken.

      Meine Meinung 4 Zloty –ungefähr 1 €
      Wenn Du bis 5 € schickst freuen sie sich oder nachfragen bei Deiner Bank
      Viele Grüße Robert

      Kommentar

      • Marcel
        Benutzer
        • 27.06.2008
        • 61

        #4
        Super! Vielen, vielen Dank Robert!

        Das nächste mal werde ich darauf achten, Ingrid.
        Suche nach Familien:
        Pommern: Nehring, March (auch Marg), Saß, Krause, Böttcher und Nemitz (alle Kr. Schlawe)
        Westpreußen: Behnke (Kr. Kulm), Nickel (Kr. Kulm)
        Polen: Becker (Kr. Pultusk), Balkau (Kr. Pultusk), Meyer (Kr. Pultusk) und Behrendt (Kr. Pultusk)

        http://genealogie.marcel-nehring.de

        Kommentar

        Lädt...
        X