Geburtseintrag Latein Jindrichuv Hradec 1764

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cphil
    Neuer Benutzer
    • 10.07.2013
    • 3

    [ungelöst] Geburtseintrag Latein Jindrichuv Hradec 1764

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag Latein http://digi.ceskearchivy.cz/DA?menu=...ge=221&lang=de
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Jindrichuv Hradec (Neuhaus, Tschechien, Südmähren)


    Liebe Forumsgemeinde,
    Ich tue mir wahnsinnig schwer beim Entziffern bzw. Übersetzen des lateinischen Geburtseintrags und wäre über jeden Anhaltspunkt sehr froh!

    Der Eintrag befindet sich hier (rechte Seite mittig: Maria Anna Theresia Philippi): http://digi.ceskearchivy.cz/DA?menu=...ge=221&lang=de

    Folgendes habe ich schon wobei ich mir nicht sicher bin, ob alles stimmt:

    Die 17 in Eccl. B: V: a P. Barthj lekesch [Bartholomeus Joannis Lekesch] Capel: baptisaty est infans

    Maria Anna Theresia filia legl Pronf Dni: Joannis Caroli Philippi. Et auctorati officialis et Burgra- [Nova Domy=Neuhaus]

    vii xxxxdicensis et Francisca Conjh liberorum

    Natus Lodie. Levans: Pronf Dna Theresia Dni

    Georgh Weihtl. Xxx xxxarum Prefecti conjux.

    TT [Testes]: Pronf Dna Margaretha: xxxx Dnu Wencl Marschak

    xxx Reyl Telonarii Kumzaterii Vidna et Dniy Jaco-
    buy Rittneker Civis Ceroplasta.

    Vielen Dank für eure Hilfe und Anhaltspunkte zur Übersetzung!
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    ohne Lateinkenntnisse meine ich das zu so lesen:

    Die 17a in Eccl. B: V: a P. Barth. lekesch Capl: baptisatus est infans
    Maria Anna Theresia filia leg. Praen. Dni. Joan-
    nis Caroli Philippi ex auctorati officialis et Burgra-
    vii Hogovicensis et Franciscae Conj. liberorum
    natus Lodie. Levans: Praen. Dna. Theresia Dni
    Georg Wachtl. Supremi Silvarum Prefecti conjux.
    Tt: Praen. Dna Margaretha Dfti. Dni Wenc. Marschak
    Cas. Rey. Telonarii Kumzatecii Vidua et Dnus Jaco-
    bus Mittneker Civis Ceroplasta.


    Jetz benötigen wir nur noch einen Lateinerianer
    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 10.07.2013, 20:42.
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      moin,

      Am 17. in der Kirche zur hl. Jungfrau (Beatae Virgine) wurde von Pater
      Bartholomäus L., Kaplan, getauft das Kind
      M.A.Th. ehel. Tochter des wohlgebornen Herrn Johann Karl Philipp
      angesehener Beamter des Burggrafen von Hogovice und der Franziska seiner Ehefrau geb. Lodie, Freie.
      Taufpatin:
      Die wohlgeborne Frau Ther., Ehefrau des Herrn Georg Wachtl ,Oberster Waldaufseher.
      Zeugen: Wohlgeb. Frau Marg. , Witwe des verst. Herrn Wenzel M.
      kais. königl. Kumsatecischer Zollbeamter und Herr Jakob Mittneker , Ceroplaster Bürger.

      Gruss vom
      Schmid Max

      (caes(arius) reg(alis)) // eX Burgravii…. bei et wär er selber Burggraf ;-)))

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Zitat von Schmid Max Beitrag anzeigen
        (caes(arius) reg(alis)) // eX Burgravii…. bei et wär er selber Burggraf ;-)))

        Hallo Schmid Max,

        Das ist richtig, aber es steht dort trotzdem "et" und nicht "ex", also war er, so wie von Dir geschrieben, der Burgraf
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • cphil
          Neuer Benutzer
          • 10.07.2013
          • 3

          #5
          Dankeschön

          Lieber Kunzendorfer, lieber Schmid Max,
          VIELEN, VIELEN Dank für die rasche und tolle Hilfe! Mit diesen Anhaltspunkten kann ich mich auf die weitere Suche machen und vielleicht das Rätsel um et oder ex lösen....

          Danke nochmal, cphil

          Kommentar

          • cphil
            Neuer Benutzer
            • 10.07.2013
            • 3

            #6
            Doch noch eine Frage...

            ...könnte der Nachname theoretisch auch Philippi heißen?

            Kommentar

            Lädt...