Bitte um Prüfung meiner Übertragung und lesen eines Wortes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holger-erf
    Erfahrener Benutzer
    • 28.05.2011
    • 453

    [gelöst] Bitte um Prüfung meiner Übertragung und lesen eines Wortes

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1864
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Apolda


    Hallo Schriftexperten,
    hier wieder ein Text den ich bis auf ein Name entziffern konnte. Dennoch bitte ich euch kurz über den gesamten Text zu schauen.
    Vielen Dank
    Liebe Grüße
    Holger

    Spalte 1
    269

    23.Februar
    1868

    Spalte 2
    Königsb.
    Straße
    403

    Spalte 3
    neunund
    zwansigster
    September
    früh 3 Uhr

    Spalte 4
    neunter
    Oktober
    i.h.K.

    Spalte 5
    Söhnlein
    Hermann
    August

    Spalte 6
    Johann Friedrich
    Wilhelm Schrader
    Wirkermeister, und seine
    zweite Ehefrau Catharine,
    Friederike Therese geb.
    Keßler aus Weimar

    Spalte 7
    1. Hermann? Ehrlich,
    2. Christoph .............. Schuhmachergesell
    3. Jgfrau Auguste Schrader
    4. Jgfrau Auguste Krahl

    Spalte 8
    drittes Kind 2ter Efr.
    Taufbuch 1862 p.23
    Angehängte Dateien
    Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30158

    #2
    Hallo Holger,

    ich lese:

    Spalte 1
    269

    23.Februar
    1868

    Spalte 2
    Königs. (ohne b )
    Straße
    403

    Spalte 3
    neunund
    zwansigster
    September
    früh 3 Uhr

    Spalte 4
    neunter
    Oktober
    i.h.K.

    Spalte 5
    Söhnlein
    Hermann
    August

    Spalte 6
    Johann Friedrich
    Wilhelm Schrader
    Wirkermeister, und seine
    zweite Ehefrau Catharine,
    Friederike Therese geb.
    Keßler aus Weimar

    Spalte 7
    1. Hermann(ja) Ehrlich, Handarbeiter
    2. Christoph Beckstein, Schuhmachergesell
    3. Jgfrau Auguste Schrader
    4. Jgfrau Auguste Krahl

    Spalte 8
    drittes Kind 2ter Ehe
    Taufbuch 1862 p.23
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2728

      #3
      hallo,
      lese ich auch wie Xtine, bis auf
      neunundzwanzigster.
      Mit z nicht mit s

      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • Holger-erf
        Erfahrener Benutzer
        • 28.05.2011
        • 453

        #4
        Hallo Xtine, hallo Uschi,
        und wieder ein großes DANKESCHÖN für eure Hilfe.
        Liebe Grüße
        Holger
        Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.

        Kommentar

        Lädt...
        X