Bitte um Übersetzungshilfe, französischer KB-Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • santho
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2012
    • 399

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe, französischer KB-Eintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Chassepierre


    Hallo im Forum,

    vielleicht kann mir jemand helfen, diesen langen Text zu übersetzen. Der erste Eintrag ist durchgestrichen.
    Es müsste sich um den Sterbeintrag meines Vorfahren Nicolas Longfils handeln.
    Hier ist die Seite online, leider muß man weiter bis auf Seite 70 gehen.

    http://search.arch.be/nl/zoeken-naar...180_000_0_0179
    (Dieser Linkt funktioniert nur, wenn man dort registriert ist).


    Im Voraus schon einmal vielen Dank.

    Gruß Sandra
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von santho; 08.07.2013, 09:05. Grund: Ergänzung
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Sandra,

    ergänze doch noch bitte in der Überschrift, dass es sich hier
    um Französisch handelt, denn da wird er dann von den
    französichsprechenden Mitgliedern besser gefunden.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • santho
      Erfahrener Benutzer
      • 29.10.2012
      • 399

      #3
      Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
      ergänze doch noch bitte in der Überschrift, dass es sich hier
      um Französisch handelt, denn da wird er dann von den
      französichsprechenden Mitgliedern besser gefunden.
      Hallo Friederike,

      leider kann ich die Überschrift nicht mehr ändern.
      Ich habe es bei "Art des Textes" dazu geschrieben.
      Ich werde es mir für das nächste Mal merken.

      Viele Grüße
      Sandra

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Hallo Sandra,

        das müsste eigentl. gehen, wenn du im ersten(!) Beitrag auf bearbeiten und erweitert gehst.


        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • santho
          Erfahrener Benutzer
          • 29.10.2012
          • 399

          #5
          Zitat von jacq Beitrag anzeigen
          das müsste eigentl. gehen, wenn du im ersten(!) Beitrag auf bearbeiten und erweitert gehst.
          Hallo jacq,

          danke für den Hinweis! Es hat funktioniert.

          Viele Grüße
          Sandra

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2728

            #6
            Hallo Sandra und die anderen Mitforscher dieses Forums!

            Eine Übersetzung ins Deutsche fällt mir zu schwierig aber es handelt sich überhaupt nicht um den Tod von Nicolas Longfils. Im Gegenteil: er war noch lebend und musste als Erbe für die Gedächtnismesse von Jacques Antoine Zahlen.


            Deshalb mache ich nur eine Transkription in heutiges FR. Das wird schon eine Hilfe für die Übersetzer sein, meine ich.


            Ein paar Hinweise trotzdem:


            Anniversaire: das hat hier nichts mit "Geburtstag" zu tun. Es war früher eine Gedächtnismesse. Damals zahlten die reichen Leute eine Menge Geld damit jedes Jahr nach ihrem Tod eine Gedächnismesse am Tag ihres Todes oder am Fest eines Heiligen gesungen wäre.

            Solche Messen waren sehr teuer. Deswegen musste man dafür sorgen das genügende Gelder dafür verfügbar wären.

            Daher die Wörter: "assigné sur un pré". Das heisst "zahlbar aus den Einkommen einer Wiese" (wahrscheinlich Heu). Oder eines Gartens (Gemüse, Früchte).

            "Patar" : eine Währung dieser Zeit. Auf Deutsch heisst das: Heller.

            "Chaspier" ist das Dorf "Chassepierre" (bei Florenville und Virton).

            Hier: http://www.satellitecitymaps.com/eur...ssepierre-map/

            La nonne: genau wie auf Deutsch bedeutet dieses Wort "die Klosterfrau".

            Ich habe in den Wörterbüchern des Altfranzösischen gesucht aber keine andere Bedeutung gefunden. Keine andere Lesung möglich.

            Aber es gibt eine andere Schreibweise (Seite 73, oben, rechts) und zwar mit nur einem "n": la none



            Somit haben wir die folgende Bedeutung: "la none" oder "la nonne" = im Süden. (Man denke am Englischen " afternoon" = nach 12 Uhr. "Noon" nennen wir "midi" im FR. Und "midi" heisst auch "Süd" . Zum Beispiel "Le midi de la France" = Südfrankreich.

            Toll, nicht wahr?


            Viel Mut für die Übersetzung. Sie wird nicht leicht sein.

            Beste Grüße.

            Armand

            L'anniversaire de Jacques Antoine et de Parée sa femme, de neuf patar, assigné sur un jardin au devant de sa maison à eux payés par Nicolas Longfils jusqu'à l'an 1682 inclus.
            L'anniversaire de Jacques Antoine et de Parée sa femme est à présent à charge de Nicolas Longfils et de ses héritiers pour la rétribution duquel il doit donner au Sieur Curé tous les ans neuf patars et un patar à l'église, ledit anniversaire est assigné sur un pré appartenant audit Nicolas Longfils au lieu dit "aux six faussies", avec Jacquemin d'Assenoy par dessus et Louis Panhay par dessous aboutissant du bout vers la rivière au pré du Seigneur et du bout vers la nonne (none) à Jean Warlomont.

            Hubert Pirel

            J Poncin mambour de l'église de Chassepierre et greffier de la justice dudit lieu.
            Zuletzt geändert von Wallone; 07.07.2013, 18:25.
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • santho
              Erfahrener Benutzer
              • 29.10.2012
              • 399

              #7
              Hallo Armand,

              ganz herzlichen Dank für diese ausführliche Erklärung und den französischen Text.

              Ich habe mich auch schon über das Jahr 1682 gewundert, Nicolas Longfils soll nämlich 1692 gestorben sein.

              Viele Grüße
              Sandra

              Kommentar

              • Wallone
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2011
                • 2728

                #8
                Hallo Sandra,
                Ich habe meine erste Antwort noch einmal berichtigt und vervollständigt.
                Auf der Seite 30, rechts, hast Du die Taufe am 26. Januar 1683 von Jeanne, einer Tochter von Nicolas Longfils und seiner Frau Jeanne de Benaulx.
                Dieses Mädchen starb am 20. August 1687.
                Seite 68, links, unten: da sieht man daß die Berechnungen des Pastors bis zum Jahre 1693 laufen.
                Obwohl kein Datum bei all diesen Einträgen zu sehen ist würde ich doch annehmen daß sie aus dem Jahre 1693 stammen.
                Oder hast Du einen anderen Hinweis betreffend das Datum der Einträge?
                Ich hoffe daß wir eine Übersetzung ins DE von den Kollegen bekommen.
                Jetzt habe ich doch alle Schwierigkeiten erläutert.
                Schöne Grüße.
                Armand


                Viele Grüße.

                Armand

                Kommentar

                • santho
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.10.2012
                  • 399

                  #9
                  Hallo Armand,

                  somit habe ich jetzt eine weitere Tochter von ihm. Ihren Sterbeeintrag konnte ich in Chasseprierre aber nicht finden.

                  Die Sterbeangaben von Nicolas Longfils hatte ich bei GeneaNet gefunden. Die wurden aber mittlerweile wieder geändert. Angeblich ist er jetzt am 31.07.1707 gestorben. Ich glaube aber, das es ein Sohn von Nicolas Longfils ist. Ich habe diesen Eintrag auch gefunden (füge ihn mal bei).

                  Vielen Dank für Deine weitere Ergänzung und Deine Mithilfe!

                  Viele Grüße
                  Sandra
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Wallone
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.01.2011
                    • 2728

                    #10
                    Hallo Sandra,
                    Ich habe auch ihren (also von Jeanne) Sterbeeintrag gesucht und ihn nicht gefunden. Auch nicht im Index der Sterbefälle.
                    Hier ist die Übersetzung des neuen Sterbeeintrags:
                    Am 21. Juli ist Gillière Tochter von Nicolas Longfils und Jeanne Benô mit den Sakramenten versehen verschieden.
                    Es geht also nicht um Nicolas Longfils (oder dessen Sohn) sondern zweiffellos um ein Mädchen (eine Tochter von Nicolas und Jeanne)
                    Gillière gibt es zwar als weiblicher Vorname (ziemlich selten doch) aber im Index der Sterbefälle ( Seite 169) habe ich eine Gilliette Longfils gefunden die am 31 .Juli 1707 (Akt Nr.210) verstorben ist.
                    Dies entspricht deinen neuen Eintrag.
                    Da ich kein Pro der Paleographie bin lasse ich Dich entscheiden. Aber sowieso kein Nicolas als Subjekt sondern als Vater.
                    Schöne Grüße.
                    Armand
                    Viele Grüße.

                    Armand

                    Kommentar

                    • santho
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.10.2012
                      • 399

                      #11
                      Hallo Armand,

                      nochmals vielen Dank! Ich freue mich sehr über Deine Unterstützung.

                      Da Du doch sehr erfahren scheinst, französisch kannst und ich nicht einmal solche Namen wie Gillière kenne, schließe ich mich Deiner Meinung an - also eine Tochter.

                      Viele Grüße
                      Sandra

                      Kommentar

                      • Wallone
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.01.2011
                        • 2728

                        #12
                        Hallo Sandra!

                        Es ist für mich auch ein grosses Vergnügen Dir helfen zu können.

                        Daß es um ein Mädchen ging ist zweiffellos denn:

                        1) "fille" bedeutet "Mädchen" /"Tochter";

                        2) "administrée" mit einem "e" am Ende ist die weibliche Form des Partizips.

                        Also es ist mehr als eine Meinung: eine unanfechtbare Tatsache.

                        Wenn Du willst kannst Du mir auch an meine private Adresse schreiben:

                        ardumont@pt.lu

                        So kann ich Dir weiterhelfen ohne die Kollegen zu stören.

                        Aber wir können auch auf dem Forum bleiben. Wie Du möchtest.

                        Viele Grüße von mir auch.

                        Armand
                        Zuletzt geändert von Wallone; 08.07.2013, 17:36.
                        Viele Grüße.

                        Armand

                        Kommentar

                        • santho
                          Erfahrener Benutzer
                          • 29.10.2012
                          • 399

                          #13
                          Hallo Armand,

                          danke für´s Angebot. Evtl. komme ich darauf zurück.

                          Da wir hier schon einiges drum herum geschrieben haben, stelle ich vielleicht den französischen Text, den Du im ersten Beitrag schon transkripiert hast, einfach als neue Anfrage ins Forum.

                          Wenn dort jemand weiter hilft, werde ich dieses Thema als gelöst markieren.

                          Sonnige Grüße vom Hochwald
                          Sandra

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X