Fragebogen des Erich Röber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReiSt
    Benutzer
    • 30.05.2012
    • 42

    [gelöst] Fragebogen des Erich Röber

    Quelle bzw. Art des Textes: Fragebogen zur Nachprüfung der arischen Abstammung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1939
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Liebe Gemeinde!

    Nach langem Warten habe ich nun endlich ein paar Informationen über meinen Urgroßvater. Leider habe ich nicht alles lesen können, weshalb ich Hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Eine Kopie des Fragebogens liegt als jpg vor.

    Folgendes Konnte ich lesen:


    1. Name: Röber
    Vornamen: Erich Karl
    Beruf: Elektroschweißer
    Geburtsdaten: 2.6.1920
    Geburtsort: Weigersdorf Kr. Rothenburg
    Konfession (auch frühere): ev.
    Eltern
    2. Vater: Röber
    Vornamen: Walther, Reinhold
    Stand und Beruf: Elektriker
    Geburtsdaten: 4.4.1892
    Geburtsort: ???
    Konfession (auch frühere): ev.
    3. Mutter: Röber
    Vornamen: Martha, Maria
    Geborene: ???
    Geburtsdaten: 24.1.1902
    Geburtsort: Weigersdorf
    Konfession (auch frübere): ev.
    2a Verheiratet in Weigersdorf am 25. Januar 1920
    Großeltern
    4. Großvater (väterlicherseits): Röber
    Vornamen: Albin
    Geburtsdaten: 13. April 1865
    Geburtsort: ???
    Konfession (auch frühere): ev.
    5. Großmutter (väterlicherseits): Wenzel (?)
    Vornamen: Emma Josefine
    Geburtsdaten: 24. Novbr. 1866
    Geburtsort: Kamenz
    Konfession (auch frühere): ev.
    Großeltern
    6. Großvater (mütterlicherseits): ???
    Vornamen: Ernst
    Geburtsdaten: 9.7.1870
    Geburtsort: ??? Kr. Bautzen
    Konfession (auch frühere): ev.
    7. Großmutter (mütterlicherseits): ???
    Vornamen: Maria
    Geburtsdaten: 21.5.1871
    Geburtsort: ?dorf Kr. Rothenburg
    Konfession (auch frühere): ev.


    Vielen Dank
    Stephan
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Stephan,

    1. Name: Röber
    Vornamen: Erich Karl
    Beruf: Elektroschweißer
    Geburtsdaten: 2.6.1920
    Geburtsort: Weigersdorf Kr. Rothenburg
    Konfession (auch frühere): ev.
    Eltern
    2. Vater: Röber
    Vornamen: Walther, Reinhold
    Stand und Beruf: Elektriker
    Geburtsdaten: 4.4.1892
    Geburtsort: Dresden
    Konfession (auch frühere): ev.
    3. Mutter: Röber
    Vornamen: Martha, Maria
    Geborene: Kujawa
    Geburtsdaten: 24.1.1902
    Geburtsort: Weigersdorf
    Konfession (auch frübere): ev.
    2a Verheiratet in Weigersdorf am 25. Januar 1920
    Großeltern
    4. Großvater (väterlicherseits): Röber
    Vornamen: Albin
    Geburtsdaten: 13. April 1865
    Geburtsort: Dresden
    Konfession (auch frühere): ev.
    5. Großmutter (väterlicherseits): Wenzel
    Vornamen: Emma Josefine
    Geburtsdaten: 24. Novbr. 1866
    Geburtsort: Kamenz
    Konfession (auch frühere): ev.
    Großeltern
    6. Großvater (mütterlicherseits): Kujawa
    Vornamen: Ernst
    Geburtsdaten: 9.7.1870
    Geburtsort: Neudörfel Kr. Bautzen
    Konfession (auch frühere): ev.
    7. Großmutter (mütterlicherseits): Kasper
    Vornamen: Maria
    Geburtsdaten: 21.5.1871
    Geburtsort: Kringelsdorf Kr. Rothenburg
    Konfession (auch frühere): ev.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • ReiSt
      Benutzer
      • 30.05.2012
      • 42

      #3
      Hallo Friederike!



      Vielen Dank für die rasche Hilfe!
      Nun ist also der erste Schritt für meine "Deutschlandexpedition" gesetzt

      lg

      Stephan

      Kommentar

      • ReiSt
        Benutzer
        • 30.05.2012
        • 42

        #4
        Hallo nochmal!

        Auch wenn ich mich jetzt etwas blamiere, aber an wen und wohin muss ich mich wenden, wenn ich eine Ablichtung aus dem hiesigen Taufbuch benötige? Ist das überhaupt möglich, bzw. gibt es in diesem Bereich auch so einen tollen Service wie das in Wien, im Bereich des Erzbistums Passau sowie Nieder- und Oberösterreich, wo man die Bücher online einsehen kann?

        lg

        Stephan

        Kommentar

        Lädt...
        X