Taufe in Mühlenbarbek -Gevattern & Ortsnamen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jaydeeblue
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2011
    • 185

    [gelöst] Taufe in Mühlenbarbek -Gevattern & Ortsnamen gesucht

    Kirchenbuch, 1819:
    Mühlenbarbek, Kellinghusen:


    So mir ist ein freudiger Zufallsfund in die Finger gekommen. Allerdings habe ich mal wieder (also ganz was Neues) hier und da Kummer:

    29
    17. (Feb.) 21. (Feb.)
    Magdalena des Insten Karsten Harbeck
    in ___ und seiner Ehefrau Catharina geborene
    Wrage aus Mühlenbarbeck ehel. Tochter
    Gevattern: 1. Fr. Magdalena Harbeck (?) aus, ___
    2. Fr. Abel ___, ___
    3. Christian ___, ___

    So dann euch allen liebe Grüße & vielen Dank für die Hilfe.
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo jaydeeblue,

    29
    17. (Feb.) 21. (Feb.)
    Magdalena des Insten Karsten Harbeck
    in Be??ßbüttel und seiner Ehefrau Cathrina geborene
    Wrage aus Mühlenbarbeck ehel. Tochter
    Gevattern: 1. Fr. Magdalena Harbeck aus Stoerkathen
    2. Fr. Abel Rickert aus Grauel..... Hohenw.[estedt]
    3. Christina Scharpen aus d. Lehmberg
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Hans Grimm
      Erfahrener Benutzer
      • 22.07.2012
      • 492

      #3
      Hallo Friederike,

      kurze Frage: Warum hast du bei "Be??ßbüttel" die beiden Fragezeichen eingebaut? Für mich sieht das eigentlich einwandfrei nach "Beßbüttel" aus?! Oder habe ich etwas nicht verstanden?
      Mit besten Grüßen

      Hans


      - Was sie einst waren
      Das sind wir jetzt
      Und was sie jetzt sind
      Das werden wir einst werden -

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Ich glaube das soll (wenn) das "e" und die Tatsache in Frage stellen, dass auf den ersten Blick kein Beßbüttel unter den Orten in der Region zu finden ist.


        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Besser hätte ich es selbst nicht beschreiben können, jacq

          Ich sehe da zwar ein e, aber einen Ort Beßbüttel finde ich leider nicht.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Es kann auch Baßbüttel heißen. Das heutige Barsbüttel (Hamburg) hieß früher so.

            baß.jpg
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • jaydeeblue
              Erfahrener Benutzer
              • 09.01.2011
              • 185

              #7
              Ich habe dieses Kind heute "zufällig" bei der Suche nach einem anderen Eintrag gefunden.
              Die anderen Kinder der Familie sind in Fitzbek geboren. Vermutlich ist die Magdalena das erste Kind, da die Hochzeit erst 6 Monate früher gewesen ist.
              Barsbüttel erschiene mir da schon ziemlich weit weg.
              Ich danke euch aber wie immer für die Mühen. Falls noch jemand ein Tipp zum Ort hat, dann immer los.

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo,

                in Dörfers Topographie von Holstein 1807 wird unter den zu Hohenwestedt gehörenden Dörfern auch ein Basbüttel genannt.

                Änderung: da steht wohl Vasbüttel.

                Frdl. Grüße

                Thomas
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Kasstor; 01.07.2013, 21:57.
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Kunzendorfer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.10.2010
                  • 2103

                  #9
                  Hallo,

                  Der erste Buchstabe könnte vorbehaltlich ein "A" sein, dann hieße es Aaßbüttel, da der zweite Buchstube m.M.n. kein "e" ist.
                  Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 02.07.2013, 06:31.
                  G´schamster Diener
                  Kunzendorfer

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hallo nochmal,

                    Vermutlich handelt es sich um das heutzutage nur noch als Straße im südöstlichen Hohenwestedt zu findende Vaasbüttel.
                    1878 http://greif.uni-greifswald.de/geogr...t1878Kopie.jpg noch auf dieser Karte zu finden: ganz in der linken oberen Ecke.


                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    Zuletzt geändert von Kasstor; 01.07.2013, 21:16.
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Hallo Kunzi,
                      die Idee mit dem A kam mir auch spontan. Hab ich aber gleich verworfen, ein A ist denn doch anders. Hier ist der B-Knoten sehr deutlich. Ich bin sicher, dass es ein B ist.

                      Hallo Thomas,
                      ein V am Anfang halte ich für gänzlich ausgeschlossen.
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Es geht um den Ort, dachte ich.

                        Da bin ich wohl schon einen Schritt weiter.

                        B(V)asbüttel war mein erster Beitrag und später hieß es dann Vaasbüttel.

                        Geschrieben steht da wohl Baßbüttel. Das hat der Schreiber dann wohl falsch verstanden.

                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Kunzendorfer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.10.2010
                          • 2103

                          #13
                          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                          ... die Idee mit dem A kam mir auch spontan. Hab ich aber gleich verworfen, ein A ist denn doch anders. Hier ist der B-Knoten sehr deutlich. Ich bin sicher, dass es ein B ist.
                          Hallo Henry,

                          Deswegen bin ich auf das "A" gekommen:

                          A.jpg


                          obwohl natürlich ein "B" realistischer ist, keine Frage

                          Ein "V" ist es definitiv nicht
                          Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 01.07.2013, 22:26.
                          G´schamster Diener
                          Kunzendorfer

                          Kommentar

                          • Kunzendorfer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.10.2010
                            • 2103

                            #14
                            Nochmals hallo,

                            Es kann sehr wohl auch ein "O" sein, dann hieße es Oeßbüttel, das wäre dann vielleicht das heutige Oeschebüttel

                            Olbricht.jpg
                            Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 02.07.2013, 14:40.
                            G´schamster Diener
                            Kunzendorfer

                            Kommentar

                            • Tinkerbell
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.01.2013
                              • 10823

                              #15
                              Hallo.
                              Ich bin auch der Meinung das es Oesbüttel (Oeschebüttel heißt
                              MfG Marina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X