Julius Billeter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 492

    [gelöst] Julius Billeter

    Quelle bzw. Art des Textes: Sammlung Julius Billeter
    Jahr, aus dem der Text stammt: Mitte 20. Jhd.
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schweiz


    Hallo liebe Mitglieder,

    ich habe gerade meine Probleme bei der Entzifferung eines Vornamens aus der Sammlung Billeter.

    Ich habe zwei Bilder angehängt, wo der fragliche Vorname draufsteht. Auf dem ersten Bild ist es der Name ganz oben und auf dem zweiten Bild der 6. Name von oben.

    Es muss sich dabei um einen männlichen Vornamen handeln. Meiner Meinung nach muss dieser Vorname auf "es" enden, bin mir aber nicht sicher.

    Erst dachte ich es heißt "Jnes", also eine Abkürzung für "Johannes", aber Billeter hat im Falle einer Abkürzung immer einen Punkt am ende verwendet!?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte!
    Angehängte Dateien
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Ich lese
    Deus.

    Vielleicht eine Kurzform für Amadeus, aber ich kenne mich mit Schweizer Namen nicht aus.
    Zuletzt geändert von henrywilh; 29.06.2013, 13:10.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • fortyniner
      Benutzer
      • 21.04.2013
      • 11

      #3
      Hallo,
      ich denke, es heißt Durs, das ist die rätoromanische Variante von Dorian (Riese), die allemannische Form ist "Urs" (Bär). Es gibt z.B. einen Lyriker namens Durs Grünbein.
      LG fortyniner

      Kommentar

      • Hans Grimm
        Erfahrener Benutzer
        • 22.07.2012
        • 492

        #4
        Zitat von fortyniner Beitrag anzeigen
        Hallo,
        ich denke, es heißt Durs, das ist die rätoromanische Variante von Dorian (Riese), die allemannische Form ist "Urs" (Bär). Es gibt z.B. einen Lyriker namens Durs Grünbein.
        LG fortyniner
        Hallo fortyniner,

        super, vielen Dank, das war's! Man kann es tatsächlich am "Ursula" darunter erkennen, da ist das "rs" genauso geschrieben!
        Ich wollte es erst auch nicht glauben, aber stimmt definitiv!

        Vielen Dank nochmal!
        Mit besten Grüßen

        Hans


        - Was sie einst waren
        Das sind wir jetzt
        Und was sie jetzt sind
        Das werden wir einst werden -

        Kommentar

        Lädt...
        X