Eintrag Irmsdorf/Mähren 1600 (7)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haube
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2012
    • 571

    [gelöst] Eintrag Irmsdorf/Mähren 1600 (7)

    Quelle bzw. Art des Textes: Matrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1600
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Irmsdorf/Mähren


    Hallo!

    Leider muß ich gleich für einige Einträge um Hilfe bitten. Es ist mir sehr unangenehm, aber ich kriege das überhaupt nicht hin. Völlig anders als die Kirchenbuchmatrikel, in denen ich bisher geforscht habe

    LG, Thomas
    Angehängte Dateien
    Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

    Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    das waren aber gleich 2 Einträge:

    Bild 7:

    Khauff umb Erbgeltt
    Zwischen Solomon honigschmidt
    und Marusch palz eintman (???) Rechts
    wie folgtt

    Anno 1576 den 20 February Mit Zulassung
    deß Ambts In Peybesen der gerichten Zu Ir-
    mersdorff seindt die obgemelten Zwo Perso-
    nen furs grundtbuch erschinen und Ange-
    Zeigt, wie das obgemelte Marusch
    das Erbgellt und gerechtigkheyt so sie auf
    deß Solomon honigschmidt grundt Rechten
    ihrn Zugewarten hatt alls 30 Mark auf ungeffer
    weniger oder mer, dem obgemelten Solomon
    honigschmidt verkhaufft vor welliches
    Erbgellt er Yer 7 ½ Mark und 1 Khloben flachs
    gegeben, Spricht derwegen mergedachte
    Marusch dem obgedachten Solomon honig-
    schmidt gedachtes erbgelt Quit und Loß
    gelobendt sie nach Iren erben und Nachkho-
    men khainen Zuespruch zuhaben
    Zu wellichem verkhauff der marusch die
    herrn von Olomuz schrifflichen bewilligt


    Cziner Merten verkhaufft Sein Erbgelt
    deß Paul honigschmidt weisen den Lorenzen

    Anno 1576 den 2 Tag Junii Ist der Richter Anstadt
    deß Weisen Sambt dem gemelten Cziner merten
    vors Ambt erschinen, und Angemelt wie das er
    Cziner merten sein Erbgelt so Er auff deß fitz
    Khuniges grundt Weisen hatt alls 16 Mark deß Paul
    honigschmidt Weisen dem Lorenz verkhaufft
    In der Suma umb 8 Mark welliches gelt gemelter
    Cziner merten dem gemelten Weisen vor dem
    Ambt fray geprochen Solliches In deß
    grundtbuch Angeleybtt Actum Ut Supra
    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 29.06.2013, 19:44.
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Haube
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2012
      • 571

      #3
      Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
      Hallo,

      das waren aber gleich 2 Einträge:

      Bild 7:

      Khauff umb Erbgeltt
      Zwischen Solomon honigschmidt
      und Marusch palz eintman (???) Rechts
      wie folgtt

      Anno 1576 den 20 February Mit Zulassung
      deß Ambts In Peybesen der gerichten Zu Ir-
      mersdorff seindt die obgemelten Zwo Perso-
      nen furs grundtbuch erschinen und Ange-
      Zeigt, wie das obgemelte Marusch
      das Erbgellt und gerechtigkheyt so sie auf
      deß Solomon honigschmidt grundt Rechten
      ihrn Zugewarten hatt alls 30 Mark auf ungeffer
      weniger oder mer, dem obgemelten Solomon
      honigschmidt verkhaufft vor welliches
      Erbgellt er Yer 7 ½ Mark und 1 Khloben flachs
      gegeben, Spricht derwegen mergedachte
      Marusch dem obgedachten Solomon honig-
      schmidt gedachtes erbgelt Quit und Loß
      gelobendt sie nach Iren erben und Nachkho-
      men khainen Zuespruch zuhaben
      Zu wellichem verkhauff der marusch die
      herrn von Olomuz schrifflichen bewilligt


      Cziner Merten verkhaufft Sein Erbgelt
      deß Paul honigschmidt weisen den Lorenzen

      Anno 1576 den 2 Tag Junii Ist der Richter Anstadt
      deß Weisen Sambt dem gemelten Cziner merten
      vors Ambt erschinen, und Angemelt wie das er
      Cziner merten sein Erbgelt so Er auff deß fitz
      Khuniges grundt Weisen hatt alls 16 Mark deß Paul
      honigschmidt Weisen dem Lorenz verkhaufft
      In der Suma umb 8 Mark welliches gelt gemelter
      Cziner merten dem gemelten Weisen vor dem
      Ambt fray geprochen Solliches In deß
      grundtbuch Angeleybtt Actum Ut Supra
      Vielen Dank!Ja, brauche beide Einträge. Ich hoffe es ist nicht zu viel verlangt!? Was bedeutet das alles???
      Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

      Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


      Kommentar

      Lädt...
      X