Habe ich da richtig gelesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tacken
    Erfahrener Benutzer
    • 27.09.2012
    • 160

    [gelöst] Habe ich da richtig gelesen?

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thüringen


    Liebe Textentschlüssler,

    ich habe eine Sterbeurkunde und möchte gerne wissen, ob ich das eine Wort, d.h. die Berufsbezeichnung, richtig gelesen habe:

    "...
    Persönlichkeit nach
    bekannt,
    der Anspanner Friedrich
    Karl Denhardt..."


    Mit besten Dank im voraus
    René
    Angehängte Dateien
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Berufsbezeichnung

    Moinsen Renè,
    hast richtig gelesen..Anspanner..Besitzer von Zugvieh,
    zu Spanndiensten/Fuhrdiensten verpflichteter Bauer.

    LG. Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • growa
      Erfahrener Benutzer
      • 23.07.2011
      • 231

      #3
      Hallo,
      ich lese Anspinner.
      LG
      Walter

      Kommentar

      • tacken
        Erfahrener Benutzer
        • 27.09.2012
        • 160

        #4
        Hallo Roland,

        vielen Dank für deine schnelle Antwort!
        Mich hatte bloß der Punkt oder die Punkte über dem Buchstaben irritiert, so daß ich mir nicht sicher war und ich was lese, welches mir irgendwie passt.

        Mit vielen Grüßen
        René

        Kommentar

        • tacken
          Erfahrener Benutzer
          • 27.09.2012
          • 160

          #5
          Hallo Walter,

          als "Anspinner" hatte ich es auch gelesen, aber degegen sprechen die vielen Bögen; das geht irgendwie nicht auf. Gegebenfalls dacht ich "Anspänner".

          LG
          René

          Kommentar

          • growa
            Erfahrener Benutzer
            • 23.07.2011
            • 231

            #6
            Hallo,
            Es sieht zwar so aus, als ob der Buchstabe nach dem "p" ein "a" ist, sie "a" bei Karl.
            Es muss aber ein "i" sein, da sonst für die zwei "n" und dem "e" ein Abstich fehlt.
            Ergo: Anspinner.

            LG
            Walter

            Kommentar

            • Mechthild

              #7
              Zitat von tacken Beitrag anzeigen
              Gegebenfalls dacht ich "Anspänner".
              Hallo René,

              da hast Du richtig gedacht, dort steht Anspänner (was aber keinen Unterschied zum Anspanner ausmacht)

              Schöne Grüße
              Mechthild

              Kommentar

              • tacken
                Erfahrener Benutzer
                • 27.09.2012
                • 160

                #8
                Hallo Walter,

                sehr gut erklärt und plausibel;
                also nach dem "p" 5 Buchstabenspitzen ( 1x "i" und 4x "n") gezählt und dann sieht es für mich so aus, als wäre das "e" langgezogen.
                Oder sind es vielleicht doch 2 Punkte über dem Buchstaben? [Nicht schon wieder]

                Ein verwirrter
                René

                Kommentar

                • Asphaltblume
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.09.2012
                  • 1501

                  #9
                  Ich lese auch Anspinner. Erstens sowieso, und dann noch mit Nachzählen der Aufstriche der Buchstaben.
                  Es könnte sein, dass damit jemand gemeint ist, der in der Spinnerei bei Fadenbrüchen dafür zuständig war, das wieder in Ordnung zu bringen.
                  Hier wird der Anspinner als Textilflicker erklärt, und hier wird Anspinner zumindest als Beruf erwähnt - immerhin im 20. Jahrhundert!
                  Gruß Asphaltblume

                  Kommentar

                  • growa
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.07.2011
                    • 231

                    #10
                    Hallo,
                    nach dem "p" eine Spitze ist ein i. I-Punkt über dem 1. "n", weil er rechtshängend schreibt.
                    Dann zwei "n". Vier Spitzen, vier Abstriche.
                    Dann ein "e". Zwei Spitzen, zwei Abstriche. Die Spitzen hängen sind oben verbunden. Eindeutig ein "e".
                    Der letzte Buchstabe ein "r".
                    Ich könnte mir vorstellen, dass der Beruf Anspinner, etwas mit Weberei, Spinnerei zu tun hat.
                    Vielleicht mal googeln.
                    LG
                    Walter

                    Kommentar

                    • Mechthild

                      #11
                      Hallo,

                      schaut Euch doch mal den vermeintlichen I-Punkt näher an: das sind 2 Stricherl, René, gibts auf der Urkunde nochmal ein i? Und sind dann da auch 2 Striche drüber?

                      Schöne Grüße
                      Mechthild

                      Kommentar

                      • Friederike
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.01.2010
                        • 7902

                        #12
                        Zitat von Mechthild Beitrag anzeigen
                        Hallo René,

                        da hast Du richtig gedacht, dort steht Anspänner (was aber keinen Unterschied zum Anspanner ausmacht)

                        Schöne Grüße
                        Mechthild

                        Leute, Mechthild hat es doch schon geschrieben - da steht ganz
                        eindeutig Anspänner.
                        Viele Grüße
                        Friederike
                        ______________________________________________
                        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                        __________________________________________________ ____

                        Kommentar

                        • tacken
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.09.2012
                          • 160

                          #13
                          Liebe Mechthild,

                          anbei ein Auszug aus dem Dokument

                          "... Wilhelmine...
                          ... Rüdiger..."

                          Lg und auch danke bisher an alle
                          René
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Mechthild

                            #14
                            Hallo René,

                            ja, über dem "Rüdiger" sind wieder die zwei Striche erkennbar und die Wilhelmine hat eindeutig nur den Punkt

                            Schöne Grüße
                            Mechthild

                            Kommentar

                            • growa
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.07.2011
                              • 231

                              #15
                              Hallo,
                              jetzt bin ich auch überzeugt.
                              Er schreibt ein sehr enges "e". Siehe Wilhelmine und das "e" in Anspänner.
                              Das nächste mal setz ich meine Glasbausteinbrille auf.

                              LG
                              Walter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X