Quelle bzw. Art des Textes: Grundstückstausch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Leiffarth
Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Leiffarth
Liebe Schriftkundigen,
ich bitte um Lesehilfe zu angehängtem Dokument.
Ich habe so weit es ging schon vorgearbeitet; bitte aber auch hier um Überprüfung meiner "Übersetzung" des Textes. Es sind noch viele xx (fehlende Stellen) und Fragezeichen enthalten:
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Hermann Borjans
Heute den zwanzigsten October tausend achthun-
dert drei und dreizig ist zwischen dem Wilhelm
Nellis akkerer, zu Müllendorf, Bürgermeisterei
Würm wohnend, einer Seite, sodan den Geschwister-
Kindern/: nemlich Wilhelm Borgans, Peter Joseph
Borgans, Anna Maria Borgans/: verheirathet
mit Gottfried Dohmen:/ und Heinrich Borgans
sämtliche als akkersleute, zu Leiffarth Bürgermeisterei
Würm wohnend, ander Seite, folgender Erbtausch
genehmigt und beschloßen worden, wie folgt:
der erstge?xx Wilhelm Nellis vertausch auf
ewig und erblich und unter der Gesetzlichen Gewehrleistung
an den letztge(nannten?) Geschwister Erben Peter Borgans
folgendes Grundstück.
drei viertel akkerland altes Maaß, gelegen im
Leiffarther Felde, auf dem Schmit genant, einerseits
Johann Claszen, anderseits Heinrich Klenkens.
Ein xx
Erbe von Peter Pashen.
Wogegen die Geschwister Kinder Borgans ebenfals
dem Wilhelm Nellis auf ewig und erblich unter der
Gesetzlichen Gewehrleistung folgendes Grundstück
vertauschen xx drei viertel akkerland altes
Maaß gelegen im Müllendorfer Felde an dem
Schäuzchens (?) Weg einerseits Heinrich Peschen (?)
anderseits Leonard Schunk (?) xx xx
xx xx Wilhelm Scholtis.
Gegenwärtiger Ackt ist in xx ausgefertigt
und in Zeugen Gegenwart nach xx xx
deutlicher Vorlesung von sämtlichen Comparanten
unterzeichnet worden.
Peter Joseph Borgans Leiffarth den 20ten October 1833.
Kommentar