Taufeintrag Maria Medek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndyH
    Neuer Benutzer
    • 20.06.2013
    • 2

    [ungelöst] Taufeintrag Maria Medek

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Sv. Jakub Brno
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brno


    Hallo!

    Ich hoffe, dass ich hier etwas Hilfe beim entziffern dieses Taufeintrags bekomme: http://actapublica.eu/matriky/brno/p...71/?strana=139 (1. Eintrag der Seite)

    Zeit der Geburt:
    16. Dezember
    21.
    ??
    ??
    ??

    Namen des Täuflings:
    Maria
    Heb.
    Antonia
    Bulva
    Nro. 54
    ??

    Vater:
    Medek
    Ferdinand
    Webergeselle(?)
    in Brünn ehe-
    licher Sohn
    des Mathias(?)
    Medek, ?
    ? in
    ? in
    ?
    u der Josefa
    geb. ?
    ?

    Mutter:
    Franzisca
    eheliche Tocht.
    des Franz Jerabek
    Webergesell(?)
    in Brünn
    u der + Josefa
    geb. ?
    ?

    ?

    Pathen Namen:
    Frantz
    ?

    ?
    ?

    Stand:
    ?

    Zusatz links:
    Laut Mitteilung des Magistrates(?)
    in Prag vom 11/5 1923 ? 5535/22 ?
    ten(?) zur ?
    Riedl


    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Andy
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30362

    #2
    Hallo Andy,

    ein Versuch:

    Zeit der Geburt:
    16. Dezember
    21.
    Andref(?)
    Scholz

    Namen des Täuflings:
    Maria
    Heb.
    Antonia
    Bulva
    Nro. 54
    Leufeny(?)

    Vater:
    Medek
    Ferdinand
    Webergeselle(ja)
    in Brünn ehe-
    licher Sohn
    des +Mathias(ja)
    Medek, Zeug-
    machers
    in
    Heralec in
    Böhmen
    u der Josefa
    geb. Saska
    dess. Ehegatt.

    Mutter:
    Franzisca
    eheliche Tocht.
    des Franz Jerabek
    Webergesell(?)
    in Brünn
    u der + Josefa
    geb.Heiter
    dess. Gatt

    adhlb(?))

    Pathen Namen: / Stand:
    Frantz Spink(?) Weber von stein(???)
    Frantischka Spink(?)


    Zusatz links:
    Laut Mitteilung des Magistrates(ja)
    in Prag vom 11/5 1923 ? 5535/22 über
    ten(?) zur ....hosloy Kirche
    Riedl
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9746

      #3
      Nur ein paar Kleinigkeiten:


      Zeit der Geburt:
      16. Dezember
      21.
      Rudolf
      Scholz

      Namen des Täuflings:
      Maria
      Heb.
      Antonia
      Bulva
      Nro. 54
      Leufeny(?)

      Vater:
      Medek
      Ferdinand
      Webergeselle(ja)
      in Brünn ehe-
      licher Sohn
      des +Mathias(ja)
      Medek, Zeug-
      machers
      in
      Heralec in
      Böhmen
      u der Josefa
      geb. Saska
      dess. Ehegatt.

      Mutter:
      Franzisca
      eheliche Tocht.
      des Franz Jerabek
      Webergesell(?)
      in Brünn
      u der + Josefa
      geb.Heiter
      dess. Gatt

      wohlb(ekannt)

      Pathen Namen: / Stand:
      Frantz Spink(?) Webermeister
      Frantischka Spink(?)


      Zusatz links:
      Laut Mitteilung des Magistrates(ja)
      in Prag vom 11/5 1923 ? 5535/22 über
      ten(?) zur ....hosloy Kirche
      Riedl


      Gruß,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • AndyH
        Neuer Benutzer
        • 20.06.2013
        • 2

        #4
        Danke, das hilft mir schon mal weiter.
        Was mit dem Zusatz gemeint ist, ist mir noch nicht ganz klar...

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30362

          #5
          Hallo Andy,

          evtl. hat der Schreiber im Eifer des Gefechs einen Wortteil vergessen.
          Das 2. Wort hab ich nun auch raus Ich denke es heißt:

          Laut Mitteilung des Magistrates(
          in Prag vom 11/5 1923 ? 5535/22 über(getre-)
          ten zur czechoslov. Kirche
          Riedl
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X