Erbitte Lese- und Übersetzungshilfe Trauung 1748 in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1218

    [gelöst] Erbitte Lese- und Übersetzungshilfe Trauung 1748 in Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Leitmeritz 38/2, Bild 123
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1748
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Georgendorf, Nordböhmen


    Nahmd zusammen,

    ich bitte Euch um Unterstützung bei folgendem Text:



    Fall dieser Link nicht funktioniert, hier die Alternative:



    "15 Septembris diomis finitis copulates est Honoratus Adolescens
    Joannes Henricus filus legitimus Joannes Caspari Henrici He-
    belt ex Geörgendorff cum virtuosa Virgine Anna Catharina
    lilia legitima defuncti in Domino Joannis Caspari Fritsch
    abinde postquam prius ta inter Missarum Solemina denan
    riati F???, ??? detectum fuerit dix vod impedimentum
    Canonicum. Sponsa Sub??? benedictionem Sacram
    accepit. ???titit Georgius Preysler Parang??? Die
    veri Honoratus ex Keil cum Honesto Juveni Joanne
    Henrici Pantzner ex Geörgensdorff consobino Sponsa
    Sponsus ??? Milites Regionarios vulgo Landmilitz Sua
    gener??? prestitit toto tempore pra???, licet in Obsi-
    diane Pragnesi a Born???phus, Sed Fupa Salvavit he."

    Grundsätzlich geht es um die Trauung von Johann Heinrich Höbelt aus Georgendorf mit Anna Katharina Fritsch aus Georgendorf am 15. September 1748, soweit klar.

    Interessant wäre aber der restliche Text, hier habe ich keinen Schimmer und bitte Euch um Aufklärung.
    Zuletzt geändert von rionix; 14.06.2013, 19:07.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    "15 Septembris divinis finitis copulatus est

    Am 15. September wurde am Ende des Gottesdienstes getraut
    Honoratus Adolescens
    Joannes Henricus filius legitimus Joannis Caspari Henrici He-
    belt ex Geörgendorff
    der ehrbare Jüngling Joh. H., ehelicher Sohn des K. H. H. aus G

    cum virtuosa Virgine Anna Catharina
    filia legitima defuncti in Domino Joannis Caspari Fritsch
    abinde,

    mit der tugendhaften Jungfrau A. C., ehel. Tochter des im Herrn verstorbenen Kaspar Fr. von dort
    postquam prius ter inter Missarum Solemnia denun-
    tiati fuissent, neque detectum fuerit aliquod impedimentum
    Canonicum.
    nachdem sie dreimal während der Messfeiern verkündet worden waren und
    kein kirchenrechtliches Ehehindernis aufgekommen war.


    Sponsa Subsequa die benedictionem Sacram
    accepit.
    Die Braut erhielt am folgenden Tag den heiligen Segen.

    Astitit Georgius Preysler Paranymphus vir
    vere Honoratus ex Keil cum Honesto Juveni Joanne
    Henrici Pantzner ex Geörgensdorff consobrino Sponsae.
    Beistand leistete G. P., Brautführer, ein wirklich ehrbarer Mann aus Keil zusammen mit
    dem ehrbaren Jüngling H. P. aus G., Geschwisterkind mit der Braut (oder auch einfach: Verwandter)
    Sponsus inter Milites Regionarios vulgo Landmilitz Sua
    generose praestitit toto tempore praescripto,

    Der Bräutigam hatte unter den in der Gegend stationierten Soldaten, landläufig Landmiliz, die ganze vorgeschriebene Zeit hochherzig seinen Dienst abgeleistet
    licet in Obsi-
    dione Pragnesi a Borusso captus, Sed fuga Salvavit se."

    mag er auch bei der Belagerung von Prag vom Preußen gefangen genommen worden sein, aber er rettete sich durch Flucht.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • rionix
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2010
      • 1218

      #3
      Guten Morgen Konrad,

      sag ich doch, auf den Rest wäre ich nie gekommen. Vielen Dank für Deine Mühe!

      Kommentar

      Lädt...
      X