Taufeintrag 1873

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Denorius
    Benutzer
    • 04.04.2013
    • 25

    [gelöst] Taufeintrag 1873

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gensingen, Rheinhessen


    Hallo zusammen.
    Ich benötige erneut eure Hilfe.

    Ich lese:
    Nach geschehener Einschreibung in die Geburtsregister der Gemeinde Gensingen laut Schein darüber von dem dasigen Zivilstandsbeamten, ist Christine Theis geboren den achten März 1873, heute den 16. März 1873 durch den ??? Evangelischen Pfarrer dahier, nach den Gebräuchen der evangelischen Kirche getauft und in deren Gemeinschaft aufgenommen worden.

    (Ab hier habe ich Probleme den Text Zusammenhang zu verstehen)
    Die Eltern dieses ehelichen Kindes sind ? Theis?... Und dessen Ehefrau Katharina geborene ?

    Ich würde mich über Hilfe freuen.

    Viele Grüße,
    Philipp

    2013-06-13 16.46.40.jpg
  • franz ferdinand
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 345

    #2
    Servus Philipp!

    Ich lese:

    "...durch den unterzeichneten Evangelischen Pfarrer dahier..."

    "Die Eltern dieses ehelichen Kindes sind Peter Theis, bürgerlicher Einwohner und Schuhmacher dahier und dessen Ehefrau Katharina geborene Zehner (Zahner?)

    Taufpathe: Christina Zehner, unverheirathete Tochter des bürgerlcihen Einwohners Philipp Zehner zu Plauig."

    LG Martin
    Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

    Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29918

      #3
      Hallo,

      ich würde sagen, die Mutter und die Taufpatin heißen Zehmer
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Odette
        Erfahrener Benutzer
        • 19.05.2009
        • 518

        #4
        Guten Abend Philipp,

        Die Taufpatin war wohl die Schwester von der Mutter des Kindes. Zehmer, Zahmer Christine.

        Tschüss und LG odette

        Kommentar

        • Denorius
          Benutzer
          • 04.04.2013
          • 25

          #5
          Danke für eure Hilfe

          Kommentar

          Lädt...
          X