Transkription eines Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dollar007
    Benutzer
    • 03.02.2009
    • 31

    [gelöst] Transkription eines Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Suche Hilfe beim Übersetzen eines Heiratseintrages
    leider ist mir hier kein Jahr ersichtlich aber der Eintrag stammt aus einem Kirchenbuch aus einer Kirche in Mecklenburg

    Folgendes konnte bzw. denke ich übersetzen:

    Am 12ten Dezember wurde der Mühlenbesitzer? Christoph Pressentin des ......? Gutbesitzers... Johan? Wilhelm Pressentin in .....? Mecklenburg Schwerin und ....? .....? ...? ..... ? .....? jüngster ....? geborener Sohn,mit seiner Braut ....? .....? ....? Friederike? Maria Langnikel? des ....? Mühlenmeisters ....? .....? Langnikel? ......? .......? .....?
    Bräutigam 25 Jahre, Braut 30 Jahre alt.

    Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand behilflich sein könnte!

    WCP.jpg
  • an der Schlei
    Erfahrener Benutzer
    • 25.05.2013
    • 103

    #2
    Hallo dollar007,

    ich lese da folgendes:

    am 12. Dezember wurde der Mühlenbescheider Wilhelm Christoph Pressentin, des verstorbenen Gutsbesitzers ? Johan Wilhelm Pressentin in Prestin in Meklenburg Schwerin und der Dorothea (Sewerin, Sewarin??) nachgelassener jüngster unehelich (gestrichen Severin)
    geborene Sohn mit seiner Braut der Wittwe Frau Johanna Friederike Maria Bangnikel, des verstorbenen Mühlenmeisters ? George Bangnikel nachgelassene Witwe copuliret.
    Bräutigam 25 Jahre, Braut 30 Jahre alt

    Gruß
    von der schlei

    Kommentar

    • dollar007
      Benutzer
      • 03.02.2009
      • 31

      #3
      vielen Dank für die Hilfe, hat mir schon etwas weitergeholfen, nochmals Danke!

      LG dollar007

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29991

        #4
        Hallo,

        ich ergänze mal:

        am 12. Dezember wurde der Mühlenbescheider Wilhelm Christoph Pressentin, des verstorbenen Gutsbesitzers H.(err; H+Abkürzungszeichen) Johann(Verdopplungsstrich ) Wilhelm Pressentin in Prestin in Meklenburg Schwerin und der Dorothea Sewerin nachgelassener jüngster unehelich (gestrichen Sewerin)
        geborner Sohn mit seiner Braut der Wittwe Frau Johanna Friedrieke Maria Langnikel, des verstorbenen Mühlenmeisters H. George Langnikel nachgelaßene Wittwe copuliret.
        Bräutigam 25 Jahre, Braut 30 Jahre alt
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • dollar007
          Benutzer
          • 03.02.2009
          • 31

          #5
          Super, auch dir vielen lieben Dank, das ging aber fix, dann kann ich es als gelöst betrachten.

          LG dollar007

          Kommentar

          Lädt...
          X