Sterbeintrag 1843 Hennersdorf Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Sterbeintrag 1843 Hennersdorf Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hennersdorf Niederösterreich


    Hi,

    ich habe hier einen Sterbeintrag von 1843 aus Hennersdorf.

    17........

    Hennersdorf
    Nr. 21

    Jakob Karl Nachbar Witwer?


    68

    an Schlagfluß......

    .....den 19. Dezember

    ......

    Könnte mir bitte jemand die Lücken ergänzen. Vielen Dank im Voraus.

    Mfg Carmen
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • baatz
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2008
    • 712

    #2
    Hi
    17 Dezember
    Witwer

    Kommentar

    • Carmen1452
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2012
      • 2672

      #3
      Hi,

      könnte vielleicht noch jemand was zu dem Wort vor dem 19. Dezember sagen und vielleicht was zu dem Wort bei den Anmerkungen. Vielen Dank im Voraus.

      Mfg Carmen
      Mfg Carmen

      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

      Kommentar

      • usegen
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2012
        • 397

        #4
        Hallo Carmen,

        nur Ansätze: ebend ...d. ( es handelt sich offenbar um eine Abkürzung, weil hinten ein Schnörkel ist. Wäre hinten kein "d" so würde ich ebendort vermuten.

        Anmerkungen: das 1. Wort sieht wie "starb" aus das 2. wie "gut" - macht aber so keinen Sinn.
        Viele Grüße
        Uwe

        Kommentar

        • Mechthild

          #5
          ... ebenda den 19. Dezember

          starb (stimmt) das Wort danach könnte man mit viel gutem Willen als verh.(eiratet) lesen. (ob ja, kann man ja nachzuprüfen)

          Schöne Grüße
          Mechthild

          Kommentar

          • Carmen1452
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2012
            • 2672

            #6
            Hi,

            vorne im Sterbeintrag stand ja das er Witwer war. Also zum Zeitpunkt des Todes war er dann wohl nicht mehr verheiratet. Echt komische Anmerkungen.

            Mfg Carmen
            Mfg Carmen

            habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

            Kommentar

            • Mechthild

              #7
              .. sorry, hab den ganzen Beitrag nicht gelesen

              Schöne Grüße
              Mechthild

              Kommentar

              • holsteinforscher
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2013
                • 2532

                #8
                Sterbeeintrag

                Hallo Carmen,
                das Wort vor 19 heisst ebenda den 19ten begraben.

                LG. Roland
                Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                Roland...


                Kommentar

                • j.steffen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.04.2006
                  • 1495

                  #9
                  Hallo,
                  die Anmerkung viell.:
                  starb gäh/jäh [= plötzlich, also ohne Sakramente]?
                  MfG,
                  j.steffen

                  Kommentar

                  • Carmen1452
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.07.2012
                    • 2672

                    #10
                    Hi,

                    vielen Dank für die Hilfen. Das mit starb jäh könnte passen wenn man die Todesursache anschaut.

                    Mfg Carmen
                    Mfg Carmen

                    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X