Taufbuch 1888, Mährisch-Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Semmler
    Benutzer
    • 08.06.2013
    • 11

    [ungelöst] Taufbuch 1888, Mährisch-Schlesien

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1888
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weißbach (Bílý Potok) bei Jauernig (Javorník) im Bezirk Freiwaldau (wohl zu Mährisch-Schlesien gehörig)


    So Hallo liebe Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher,
    ich hoffe Ihr könnt mir erneut helfen.

    Ich habe hier einen Eintrag 1888 und kann insbesondere nicht entziffern was das für ein Täuflingsname sein soll und zum Schluss (Pathen Namen und Stand).

    Lesen kann ich:

    Am 19. August 1888
    geboren, am 26.
    getauft.
    Albert Engel...

    ...

    Rautenstrauch
    Josef Inwohner,
    Sohn des Ferdinand
    Rautenstrauch u.
    der Johanna geb.
    Förster, von hier

    Karolina, Tochter
    des † Dominikus
    Pohl in ...
    u. der Theresia geb.
    ...

    ...
    ...

    ...
    ... nach
    ...
    .... in
    Jauernig.
    Angehängte Dateien
  • Halbblut
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2012
    • 153

    #2
    Hallo Semmler,

    anbei mein Leseversuch:
    Am 19. August 1888
    geboren, am 26.
    getauft.
    Albert Engelbrecher
    Pfarrer
    Heb[amme] Theresia Reinold hier

    (D/H/B?)erta

    Rautenstrauch
    Josef Inwohner,
    Sohn des Ferdinand
    Rautenstrauch u.
    der Johanna geb.
    Förster, von hier

    Karolina, Tochter
    des † Dominikus
    Pohl in Schwammelwitz (?)
    u. der Theresia geb.
    Beik

    Karl Weber
    Anna Zeh

    Schuhmacher hier
    Wittwe nach
    Franz Zeh Schmie-

    demeister in
    Jauernig.
    Herzliche Grüße
    Halbblut

    Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

    POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

    Kommentar

    • Herbertus
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2013
      • 220

      #3
      Hallo Semmler,

      der Name des Täuflings ist Berta.

      Schwammelwitz = Trzeboszowice (deutsch Schwammelwitz) ist eine Ortschaft der Gemeinde Paczków im Powiat Nyski in der Woiwodschaft Oppeln in Polen.

      Theresia geb. Beck

      Gruß
      Herbert

      Kommentar

      Lädt...
      X