Bitte um Lesehilfe Geburtsurkunde Aachen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amishinoda
    Benutzer
    • 29.03.2011
    • 71

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Geburtsurkunde Aachen

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1817
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aachen Stadt


    Hallo zusammen,

    ich bräuchte noch einmal eure tolle Hilfe. Ich kann den Namen der Ehefrau nicht ganz entziffern. Folgendes kann ich lesen:

    "gebohren ist von Johan Kuckelmann und von Theresia ? seiner Ehefrau, Standes - wohnhaft zu Aachen in der ? (Marschier?) Straße, im Hause Nro. 500, und erklärte ferner diesem Kinde die Vornamen Wilhelmus Thomas zu geben."


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß
    Ami

    Hier der Link:
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29891

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    "gebohren ist von Johan Kuckelmann und von Theresia Dexthures seiner Ehefrau, Standes - wohnhaft zu Aachen in der Marschier(ja) Straße, im Hause Nro. 500, und erklärte ferner diesem Kinde die Vornamen Wilhelmus Thomas zu geben."
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • IStorb
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2011
      • 368

      #3
      Hallo,

      den Namen der Ehefrau würde ich auch so lesen.

      Es gibt in Aachen eine (Klein-) Marschierstraße; die ist aber nicht lang genug, dass es eine Hausnummer 500 geben könnte...

      Abendliche Grüße...
      Schöne Grüße
      Irmgard
      (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

      Kommentar

      • Michael1960
        Erfahrener Benutzer
        • 16.01.2012
        • 300

        #4
        Hallo,

        ich lese auch Theresia Dexthures.

        Die Straße ist die Marschierstraße in Aachen. Erwähnt ist sie z. B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Pau_%28Aachen%29

        Zur genaueren Geschichte der Straßennamen in Aachen kannst Du hier schauen (dort sind auch die Kleinmaschierstraße und die Großmaschierstraße aufegführt): http://stadtgeschichte.isl.rwth-aach...%9Fennamen.pdf

        Beste Grüße
        Michael
        FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
        FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
        FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
        FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

        Kommentar

        • Michael1960
          Erfahrener Benutzer
          • 16.01.2012
          • 300

          #5
          Es muss natürlich "Kleinmarschierstraße" und Großmarschierstraße" heißen.
          FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
          FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
          FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
          FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

          Kommentar

          • Michael1960
            Erfahrener Benutzer
            • 16.01.2012
            • 300

            #6
            Zitat von IStorb Beitrag anzeigen
            Es gibt in Aachen eine (Klein-) Marschierstraße; die ist aber nicht lang genug, dass es eine Hausnummer 500 geben könnte...
            Die heutige Kleinmarschierstraße ist nur ein kleiner Teil der ehemaligen Marschierstraße (s. meine Links oben)
            FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
            FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
            FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
            FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

            Kommentar

            • amishinoda
              Benutzer
              • 29.03.2011
              • 71

              #7
              Vielen, vielen Dank für eure schnelle und tolle Hilfe!

              Der Name "Dexthures" ist meiner Meinung nach aber kein "normaler" Aachener Name. Bei familysearch finde ich auch keine weiteren Personen mit dem Namen in Aachen. Nur eine "Theresia Dixdorus". Kann sich einer vorstellen, welcher Nachname dahinter stecken könnte?

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29891

                #8
                Hallo amishinoda,

                stell die Frage nach dem Namen bzw. seiner Herkunft doch einfach mal im Forum Namenforschung dort sind die Experten dafür.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • amishinoda
                  Benutzer
                  • 29.03.2011
                  • 71

                  #9
                  Danke für den Tipp, XTine. Das werde ich machen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X