BIEFEL Berta mit MEIER Karl Heirat 1890-10-27

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbiefel
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 342

    [gelöst] BIEFEL Berta mit MEIER Karl Heirat 1890-10-27

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kleinbressel / Altvatergebiet


    Hallo,

    habe hier eine Heiratseintrag von BIEFEL Berta, bei dem ich eure Lesehilfe erbete.

    Es geht um den letzten Eintrag dieser Seite


    Ich lese
    Karl Meier
    ...kunft, Sohn der Eleonore
    Meier, geb. Rosalia Meier
    Inweib (?) in Hillersdorf
    Berta Biefel
    Tochter der Johanna (?) Biefel
    ... Schaffer, geb. Gottlieb
    Biefel, Anbauer (?) inKlein-
    Bressel No. 42

    Anmerkung:
    .... ?....
    Wäre echt toll, wenn mir hier bitte jemand weiterhelfen würde,

    Danke im voraus.

    Gruß
    rbiefel
    Gruß
    rbiefel

    Suche:
    - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
    - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
    - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    #2
    Karl Meier
    Dienstknecht, Sohn der Eleonore
    Meier, geb. Rosalia Meier
    Inweib
    [gleichbedeutend mit Einwohnerin, siehe http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=28964 ] in Hillersdorf
    Berta Biefel
    Tochter der Johanna (?) Biefel
    verehel[ichte] Schaffer, geb. Gottlieb
    Biefel, Anbauer [ so bezeichnete man im ländlichen Raum Neusiedler, die ab etwa 1830 in die Dorfgemeinschaft eintraten und ein Haus mit Grundstück, aber keine eigenen landwirtschaftlichen Nutzflächen besaßen. siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Abbauer]
    in Klein-Bressel No. 42

    Anmerkung:
    Der Verkündschein des Ev. Pfarramt Hillersdorf d.d. 26.10 d.J. Z. 400 und
    der Taufschein des Bräutigams
    im Pfarrarchiv
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • rbiefel
      Erfahrener Benutzer
      • 05.03.2013
      • 342

      #3
      Hallo Christian40489,

      vielen Dank für das Auslesen.

      Was ich aber nicht verstehe, warum werden hier keine Väter genannt? Waren beide Mütter unverheiratet, oder was könnte dies bedeuten?

      Gruß
      rbiefel
      Gruß
      rbiefel

      Suche:
      - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
      - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
      - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29973

        #4
        Hallo rbiefel,

        es sieht so aus, als wären beide uneheliche Kinder. Die Mutter der Braut hat auf jeden Fall später einen Herrn Schaffer geheiratet.

        Genauer kannst Du es aber sicher in den Geburtseinträgen sehen, die Geburtsdaten stehen ja auf der rechten Seite
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29973

          #5
          Nachtrag:

          Barta Biefel war unehelich, ein Vater wird auch nicht genannt:
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • rbiefel
            Erfahrener Benutzer
            • 05.03.2013
            • 342

            #6
            Hallo,

            ich danke euch.

            Besten dank dir Xtine für den Link aber die rechte Seite ist für mich absolut unlesbar.

            Kann mir bitte jemand den Eintrag bei MUTTER und ANMERKUNG auslesen.

            Gruß
            rbiefel

            PS:
            Muß hier auch mal ein generelles Lob über dieses tolle Forum abgeben. Ich habe hier immer schnell und kompetente Antworten erhalten.
            Also wirklich klasse.
            Gruß
            rbiefel

            Suche:
            - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
            - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
            - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

            Kommentar

            • Halbblut
              Erfahrener Benutzer
              • 18.11.2012
              • 153

              #7
              Hallo rbiefel,

              das hier lese ich:

              Mutter:
              Johanna, Tochter des Gottlieb
              Biefel Anbauer in Klein
              bressel Nr. 42 und dessen
              Eheg. Johanna geb. Aust

              Pathen
              Joh. Köhler, Sohn des + Friedrich
              Köhler Fuhrmann aus Kreuzbg.
              Josefa Biefel Tochter des
              Gottlieb Biefel Anbauer
              in Kleinbressel
              Herzliche Grüße
              Halbblut

              Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

              POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

              Kommentar

              • rbiefel
                Erfahrener Benutzer
                • 05.03.2013
                • 342

                #8
                Hallo Halbblut,

                vielen Dank für die schnelle Hilfe.

                Einen schönen Tag noch.

                Gruß
                rbiefel
                Gruß
                rbiefel

                Suche:
                - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
                - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
                - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

                Kommentar

                Lädt...
                X