Hilfe zur Heiratsurkunde in französisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SuHe
    Erfahrener Benutzer
    • 07.05.2013
    • 179

    [gelöst] Hilfe zur Heiratsurkunde in französisch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo, ich habe hier die Heiratsurkunde von Alexander Riss und Furstenberger Marie Madeleine bezw. Magdalena von 26.7.1870. Das ist aber leider schon alles was ich lesen kann. Ich wäre echt dankbar wenn mir doch jemand helfen könnte. Vieleicht nicht den ganzen Text, doch so die wichtigsten Dinge wie Namen Datums Ortschaften, damit ich weiter komme.Ist ganz schön lang der Text. Schon mal Danke, an die Person die sich drann traut. Gruß SuHe




    Hier nochmal direkt ins Archiv.
    Zuletzt geändert von SuHe; 09.06.2013, 09:39. Grund: Links korrigiert
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30029

    #2
    Hallo SuHe,

    ich hab Dir mal die Links korrigiert sonst wird das nix mit der Hilfe.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • SuHe
      Erfahrener Benutzer
      • 07.05.2013
      • 179

      #3
      Oh je, danke für´s helfen.

      Kommentar

      • Asphaltblume
        Erfahrener Benutzer
        • 04.09.2012
        • 1501

        #4
        Ich fände es angenehmer zu entziffern, wenn du größere Bilder reinstellen könntest. So ist mir das in der Menge zu fummelig zu lesen. (Und wahrscheinlich nicht nur mir...)
        Gruß Asphaltblume

        Kommentar

        • SuHe
          Erfahrener Benutzer
          • 07.05.2013
          • 179

          #5
          So ich hab es noch mal eingestellt. Dirkekt ins Archiv. Urkunde Nr.5 Alexander Riss + Furstenberger Marie.Dorkt kann man auch weiterblättern und vergrößern. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
          Zuletzt geändert von SuHe; 09.06.2013, 09:38.

          Kommentar

          • Corinne
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2012
            • 329

            #6
            Hallo SuHe,

            ich fang mal an:
            L'an mil huit cent soixante-dix, le vingt-six du mois de juillet
            Das Jahr 1870, den 26ten des Monats Juli

            à six heures du soir, devant Nous François-Antoine Williz (?)
            um 6 Uhr des Abends, vor uns François-Antoine Wiliz (?)

            Chevalier de la Légion d'honneur, Maire et officier de l'Etat civil
            Ritter der Ehrenlegion, Bürgermeister und Zivilstandsbeamter

            de la commune de Herrlisheim, arrondissement de Colmar,
            der Gemeinde Herrlisheim, Bezirk von Colmar

            département du Haut-Rhin, ont comparu Sieur Riss Alexandre
            Departement des Oberrheins, sind erschienen Herr Riss Alexandre

            âgé de quarante-sept ans et six mois, musicien, veuf de Verner
            alt 47 Jahre und 6 Monate, Musiker, Witwer von Verner

            Ernestine, sans état, domicilié à Rouffach et y décédé le vingt
            Ernestine, ohne Stand, wohnhaft zu Rouffach und dort gestorben den 20ten

            novembre mil huit cent cinquante-neuf, majeur, né à Rouffach
            November 1859, grossjährig, geboren zu Rouffach

            le vingt-sept décembre mil huit cent vingt-deux et y domicilié,

            den 27 Dezember 1822 und dort wohnhaft

            fils légitime de feu Riss Valentin, journalier, domicilié à Rouf-
            ehelicher Sohn des verstorbenen Riss Valentin, Taglöhner, wohnhaft zu Rouf-

            fach et y décédé le premier mars mil huit cent soixante-cinq
            fach und dort verstorben den 1ten März 1865

            et de feue Meyer Elisabeth, sans état, domicilié à Rouffach
            und der verstorbenen Meyer Elisabeth, ohne Stand, wohnhaft zu Rouffach

            et y décédé le 4 juin mil huit cent vingt-neuf, petit-fils
            und dort verstorben den 4ten Juni 1829, Enkel

            du côté paternel de Agnès Gschickt, sans-état, domiciliée à Rouffach
            väterlicherseits von Agnes Gschickt, ohne Stand, wohnhaft zu Rouffach

            et y décédé le vingt-cinq mars mil huit cent seize, d'une part
            und dort verstorben den 25ten März 1816, einerseits;

            et demoiselle Furstenberger Marie-Madeleine, âgée de trente-six
            und Fräulein Furstenberger Marie-Madeleine, alt 36

            ans et cinq mois, sans état, majeure, célibataire, domiciliée à
            Jahre und 5 Monate, ohne Stand, grossjährig, ledig, wohnhaft zu

            Herrlisheim et y née le dix-sept février mil huit cent trente
            Herrlisheim und dort geboren den 17ten Februar 1834,

            quatre, fille légitime de Furstenberger Martin de son vivant
            eheliche Tochter von Furstenberger Martin, zeitlebens

            cultivateur, domiciliée à Herrlisheim et y décédé le quinze
            Ackerer, wohnhaft zu Herrlisheim und dort verstorben den 15ten

            novembre mil huit cent cinquante-sept et de la
            November 1857 und von

            Soweit zur ersten Seite. Leider muss ich jetzt weg, falls sich bis heute Abend kein Helfer dem Rest angenommen hat, mache ich dann mit Seite 2 weiter.

            LG
            Corinne
            Zuletzt geändert von Corinne; 09.06.2013, 09:59.

            auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

            Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

            Kommentar

            • SuHe
              Erfahrener Benutzer
              • 07.05.2013
              • 179

              #7
              Hallo Corinne, das ging ja mal schnell, schon mal danke fürs erste übersetzen. da komm ich doch wieder ein Stück weiter. DANKE!!!

              Kommentar

              • Corinne
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2012
                • 329

                #8
                so, dann mache ich mich jetzt mal an die 2te Seite ....
                survivante Bendelé Catherine, âgée de soixante-quatorze ans
                der überlebenden Bendelé Catherine, alt 74 Jahre

                sans état, domiciliée à Herrlisheim, ci-présente et expressé-
                ohne Stand, wohnhaft zu Herrlisheim, hier zugegen und ausdrücklich

                ment consentante, d'autre part
                einwilligend, andererseits


                Lesquels comparants nous ont requis de procéder à la célébrat-
                welche Komparenten uns beantragt haben ihre Heirat abzuhalten

                tion de leur mariage dont les publications ont été faites en
                deren Aufgebot veröffentlicht wurde in

                cette commune les dimanches trois et dix juillet courant
                dieser Gemeinde an den Sonntagen des 3ten und 10ten laufenden Julis

                chaque fois à l'heure de midi, ainsi qu'il résulte de la véri-
                jedes Mal zur Mittagszeit, wie es hervorgeht aus der

                fication du registre des publications de cette commune, et
                Prüfung des Registers der Aufgebote dieser Gemeinde, und

                à Rouffach les dimanches dix-neuf et vingt-cinq juin de
                zu Rouffach an den Sonntagen des 19ten und 25ten Juni des

                l'année courante, dans la forme ordinaire ainsi qu'il
                laufenden Jahres, in der üblichen Form, so wie es

                résulte du certificat délivré par le maire de la dite ville et qui
                hervorgeht aus der Bescheinigung ausgestellt vom Bürgermeister von besagter Stadt und

                se trouve sous nos yeux.
                A l'appui de leur réquisistion les parties
                welches sich vor unseren Augen befindet.
                Zur Unterstützung ihres Antrages haben die Parteien

                ont produit l'acte de naissance du futur, les actes de décès des
                vorgelegt die Geburtsakte des Zukünftigen, die Sterbeakten des

                père et mère, de la grand-mère paternelle et de la veuve du
                Vaters und der Mutter, der Grossmutter väterlicherseits und der Witwe (***)

                futur, les lieux de décès du grand-père paternel et des aïeul
                des Zukünftigen, die Sterbeorte des Grossvaters väterlicherseits und

                et aïeule maternels du futur étant inconnus ainsi qu'il résulte
                der Grosseltern mütterlicherseits sind unbekannt, so wie hervorgeht

                du certificat délivré par le maire de Rouffach, le seize juillet
                aus der Beglaubigung ausgestellt durch den Bürgermeister von Rouffach, den 16 Juli

                mit huit cent soixante-dix et qui restera annexe au présent.
                1870, und welche dieser Urkunde hinzugefügt bleibt.




                (***) da hat sich der Schreiber wohl vertan: der Zukünftige ist der Witwer und er hat ja wohl die Sterbeakte seiner verstorbenen Frau vorgelegt.

                Hier muss ich jetzt erstmal eine Pause einlegen, der Rest folgt später.

                Du hast übrigens sehr viel Glück mit dieser Urkunde, da sind ja eine Unmenge von Informationen enthalten. In dem Schlussteil, den ich noch nicht übersetzt habe geht es noch um 2 voreheliche Kinder die anerkannt werden .

                LG

                Corinne
                Zuletzt geändert von Corinne; 09.06.2013, 18:11.

                auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

                Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

                Kommentar

                • Corinne
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.08.2012
                  • 329

                  #9
                  ... und noch ein Stück:
                  Les actes de naissance de la future ainsi que l'acte de décès
                  Die Geburtsakte der Zukünftigen sowie die Sterbeakte

                  du père de la future se trouvent en original sous nos yeux.
                  des Vaters der Zukünftigen befinden sich im Original vor unseren Augen.

                  Les futurs époux et les personnes présentes autorisant le mariage
                  interpellés par nous sur l'existence d'un contrat de mariage nous

                  Von uns nach einem Ehevertrag befragt, haben die zukünftigen
                  Eheleute und die anwesenden Personen, die die Heirat erlauben, uns


                  ont déclaré n'en avoir point fait rédiger. Aucune opposition
                  erklärt keinen solchen erstellt zu haben. Da uns kein Einspruch

                  audit mariage ne nous ayant été signifié, Nous officier de
                  in diese Heirat mitgeteilt wurde, haben Wir Beamter des

                  l'Etat civil faisant droit à la réquisition des parties, leur avons
                  Zivilstandes dem Antrag der Parteien stattgebend, ihnen

                  donné lecture des pièces ci-dessus mentionnées et des dispositions
                  die obenerwähnten Schriftstücke und die Bestimmungen

                  du code civil du chapitre VI du titre du mariage sur les droits et
                  des Bürgerlichen Gesetzbuches, Kapitel VI von der Heirat über die respektiven Rechte und

                  devoirs respectifs des époux. Après quoi nous avons demandé
                  Pflichten der Eheleute vorgelesen. Danach haben wir den zukünftigen

                  au futur époux et à la future épouse s'ils veulent se prendre
                  Ehemann und die zukünftige Ehefrau gefragt ob sie sich

                  pour mari et pour femme, chacun d'eux ayant répondu
                  zu Mann und Frau nehmen wollen. Nachdem jeder von ihnen

                  affirmativement et séparément nous avons déclaré au nom
                  einzeln bejahend geantwortet hat, haben wir im Namen des

                  de la loi que Riss Alexandre et Furstenberger Marie Madeleine
                  Gesetzes erklärt dass Riss Alexandre und Furstenberger Marie Madeleine

                  sont unis par le mariage. Et aussitôt lesdits époux ont déclaré
                  durch die Ehe vereint sind. Sogleich haben besagte Eheleute erklärt

                  qu'il est né d'eux à Herrlisheim, le onze septembre mil huit
                  dass von ihnen zu Herrlisheim am 11.9.1864

                  cent soixante quatre un enfant du sexe masculin inscrit
                  ein Kind männlichen Geschlechtes geboren wurde, eingeschrieben

                  sur les registres de l'état civil de ladite commune sous le nom
                  im Zivilstandsregister der besagten Gemeinde unter dem Namen

                  de Furstenberger Victor, fils de Furstenberger Marie-Madeleine
                  Furstenberger Victor, Sohn von Furstenberger Marie-Madeleine

                  et qu'ils reconnaissent comme leur fils,
                  und sie diesen als ihren Sohn anerkennen,



                  auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

                  Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

                  Kommentar

                  • Corinne
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.08.2012
                    • 329

                    #10
                    Und dann noch der Schluss :
                    qu'il est né d'eux à Herrlisheim le dix-huit août mil huit
                    dass von ihnen zu Herrlisheim am 18.8.1866

                    cent soixante-six un enfant du sexe masculin inscrit
                    ein Kind männlichen Geschlechts geboren wurde, eingeschrieben

                    sur les registres de l'Etat civil de ladite commune sous le nom
                    im Zivilstandsregister der besagten Gemeinde unter dem Namen

                    de Furstenberger Emile, fils de Furstenberger Marie
                    Furstenberger Emil, Sohn von Furstenberger Marie

                    Madeleine et qu'ils reconnaissent pour leur fils.
                    Madeleine und dass sie ihn als ihren Sohn anerkennen.

                    Le tout a été fait publiquement et en présence de Boesch (?)
                    Das ganze wurde durchgeführt öffentlich und in Anwesenheit von Boesch

                    Jean, âgé de quarante-cinq ans, journalier, non parent du futur
                    Jean, 45 Jahre alt, Tagelöhner, nicht verwandt mit dem Zukünftigen,

                    et de Scheuch Jean Baptiste, âgé de trente-cinq ans cultivateur non

                    und von Scheuch Jean Baptiste, 35 Jahre alt, Ackerer, nicht

                    parent du futur et de Homann (?) Joseph âge quarante-quatre
                    verwandt mit dem Zukünftigen, und von Homann Jospeh 44 Jahre

                    ans, cultivateur, cousin germain de la future et de Bendelé Jean
                    alt, Ackerer, Vetter der Zukünftigen und von Bendelé Jean

                    âgé de cinquante-sept ans, cultivateur, cousin issu germain de
                    57 Jahre alt, Ackerer, Vetter (Issu de Germain= ein Grad weiter entfernter Verwandter als ein Vetter)

                    la future, tous les quatre domiciliés à Herrlisheim, témoins
                    der Zukünftigen, alle 4 wohnhaft in Herrlisheim, die Zeugen

                    choisis par les parties intéressées, et nous en avons dressé le pré-

                    wurden von den Parteien ausgewählt, und wir haben die vorliegende

                    sent acte dont nous avons donné lecture et interprétation
                    Akte erstellt, welche wir den Parteien und Zeugen vorgelesen und

                    aux parties et aux témoins et que nous avons signé avec eux.
                    erklärt haben, und mit ihnen unterschrieben haben.



                    LG
                    Corinne

                    auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

                    Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

                    Kommentar

                    • SuHe
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.05.2013
                      • 179

                      #11
                      Vielen DankOhne Dich hätte ich es nicht geschaft. SuHe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X