Geburteneintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odette
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2009
    • 518

    #16
    Hallo frenzelchen,

    noch einmal ein Gedanke von mir.
    Die Schulstr. könnte wohl die im heutigen Bezirk Wedding/Pankow sein.
    Vielleicht solltest du nicht in den KH´sern von Berlin- Buch fragen, sondern im Rudolf-Virchow-Krankenhaus(eventuell im Krankenblatt-Archiv)

    LG odette

    Kommentar

    • Frenzelchen
      Benutzer
      • 28.05.2013
      • 31

      #17
      Hallo Odette,

      wie bist du jetzt auf die Schulstraße gekommen?

      an Michael:

      Hast du mit dem Suchumlauf Erfahrungen? Da entstehen doch sicherlich enorme Kosten oder?

      Kommentar

      • Michael1960
        Erfahrener Benutzer
        • 16.01.2012
        • 300

        #18
        Hallo Frenzelchen,

        nein, ich habe leider keine Erfahrungen mit dem Suchumlauf bei den Berliner Standesämtern. Das letzte Mal, dass ich in Berlin Urkunden angefordert habe, liegt schon über 25 Jahre zurück!

        Ich habe aber folgenden Beitrag im Netz für Dich gefunden: http://www.abenteuer-ahnenforschung....n-3/#more-3617

        Da der von Dir gesuchte Eintrag schon älter als 110 Jahre ist, würde ich es vielleicht zunächst einmal auf gut Glück beim Landesarchiv Berlin unter der im Artikel angegebenen Adresse versuchen. Du kannst ja eine Kopie Deines Nachweises der Charité beifügen, vielleicht kann das Landesarchiv mit den Angaben daraus mehr anfangen als wir!

        Ich wünsche Dir viel Glück! Gib doch zur gegebenen Zeit mal Bescheid über Erfolg oder Misserfolg.

        Beste Grüße
        Michael
        FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
        FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
        FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
        FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

        Kommentar

        • econ
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2012
          • 1430

          #19
          Hallo,

          vielleicht wurde mit "Ranken/Lanken usw." einfach der Name des Vaters untergemogelt?

          LG von Econ

          Kommentar

          • Michael1960
            Erfahrener Benutzer
            • 16.01.2012
            • 300

            #20
            Mal ne blöde Frage:

            Wie heißt die am 7.1.83 geborene Dame denn nun eigentlich? Agnes Urban?

            Ich habe mit der doch recht gewöhnungsbedürftigen Handschrift des Menschen von der Charité erhebliche Schwierigkeiten!
            FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
            FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
            FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
            FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

            Kommentar

            • econ
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2012
              • 1430

              #21
              Zitat von Michael1960 Beitrag anzeigen
              Agnes Urban?
              Yo, das lese ich auch aus dieser "Sauklaue"!


              LG von Econ

              Kommentar

              • Frenzelchen
                Benutzer
                • 28.05.2013
                • 31

                #22
                Ja, sie heißt Agnes Urban. In anderen Urkunde heißt sie auch Barbara Agnes Urban.

                Ich werde einfach mal das Landesarchiv Berlin anschreiben und auf eine positive Antwort hoffen. Ich melde mich dann, wenn ich ein Ergebnis habe.

                Kommentar

                • Michael1960
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.01.2012
                  • 300

                  #23
                  Mit dem häufig vorkommenden Nachnamen "Urban" ist es leider recht müßig sich der einschlägigen Suchmaschinen zu bedienen.

                  Ich würde ja fast eine Wette darauf abgeben, dass Agnes Urban in Pankow geboren wurde - dann solltest Du im Landesarchiv Berlin eigentlich Erfolg haben.

                  Wenn dem aber tatsächlich so wäre, sollte man dem Menschen von der Charité, der 1906 den von Dir eingestellten Eintrag verbockt hat, für seine Handschrift noch nachträglich am Grab mit Inbrunst die Leviten lesen!



                  Beste Grüße
                  Michael
                  FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
                  FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
                  FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
                  FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

                  Kommentar

                  • Frenzelchen
                    Benutzer
                    • 28.05.2013
                    • 31

                    #24
                    Ich habe mal im Landesarchiv Berlin nachgefragt und auch sehr schnell eine Antwort bekommen.
                    Sie können mir dort nicht weiterhelfen, wenn ich keinen genauen Bezirk nennen kann, in dem sie geboren wurde. Ich habe dann der Mitarbeiterin den Auszug der Charité geschickt und sie konnte mit dem kaum leserlichen Wort unter dem Geburtsdatum auch nichts anfangen.
                    Erst 2014 wird es in Berlin ein einheitliches Standesamtsregister geben und solange muss ich mich wohl noch gedulden...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X