"Russische Urkunden"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5165

    [gelöst] "Russische Urkunden"?

    Quelle bzw. Art des Textes: KBs
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850 plus
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stawiszyn/Kalisz


    Und weiter geht's, liebe Helfer!
    Für "mich" ist das auch russisch; für Euch hoffentlich auch?

    Angehängte Dateien
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5165

    #2
    "Russische Urkunden"?

    Liebe Helfer,
    kann sich bitte jemand dieser Urkunden bzw. deren Übersetzung erbarmen ?
    Ich bin mir ja noch nicht mal sicher, ob es wirklich russische Texte sind; stehe also derzeit vollkommen auf dem Schlauch und komme nicht weiter.
    Das ist so ..............
    Für jede Hilfe bin ich mehr als dankbar !
    schon mal vorab!!!
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • viktor2
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2010
      • 811

      #3
      Hallo, scheuck.
      Meine Variante:
      Nr.1:
      Geschehen in Stawiszyn am 5/17 April 1887 um 3 Uhr nachmittags. Erschienen Karl Karlinke, Arbeiter, 33 Jahre alt, in Anwesenheit der Zeugen: Johann Vogel, Hirte, 50 Jahre alt und Johann Kinelt/Künelt, 26 Jahre alt, Arbeiter, alle in Petryki wohnhaft und hat Uns einen Säugling männlichen Geschlechts vorgezeigt und ausgesagt, dass er in Petryki am 1/13 April laufenden Jahres um 5 Uhr nachmittags von seiner Ehefrau Karolina geb. Schulz, 30 Jahre alt, geboren wurde. Dem Säugling wurde bei heutiger Heiliger Taufe vollzogener in Anwesenheit der obengenannten Zeugen der Name Andrej gegeben. Der Eintrag wurde dem Melder und den Zeugen vorgelesen und danach nur von Uns unterschrieben, da die andere Anwesende Schreibens und Lesens unkundig sind.

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 5165

        #4
        "Russische Urkunden"?

        Hallo, Viktor!
        Huch, ich bin davon ausgegangen, dass Du schon in Deinem wohlverdienten Urlaub in Masuren bist und somit "internet-frei" .....
        Vielen Dank für Deine Mühe und Hilfe!!!
        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • viktor2
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2010
          • 811

          #5
          Nr.2:
          Geschehen in Stawiszyn am 4 /16 Januar 1887 um 3 Uhr nachmittags.
          Wir erklären, dass in Anwesenheit der Zeugen Wilhelm Kurz 30 Jahre alt, Arbeiterer Petryki und Johann Libich, Hirte in Petryki, 44 Jahre alt, ist heute ein kirchliche Bund geschlossen zwischen Christian Kurz, 20 Jahre alt, im Dorf Bolschoj Piontk? geborene, Sohn des verstorbenen Arbeiters Gottfried Kurz und seiner noch lebender Ehefrau Dorota geb. Radecka bei der Mutter in Bolschoj Piontk? wohnhaft, und Jungfrau Augusta Kalinke, 21 Jahre alt, in Petryki geborene, Tochter des verstorbenen Arbeiters Karl Kalinke und seiner noch lebender Ehefrau Emilia geb. Hoffmann, bei der Mutter in Petryki wohnhaft. Der Trauung ist eine dreifache Proklamation in hiesiger Gemeindekirche am Sonntag den 21 Dezember/2 Februar letzteren und laufenden Jahres und an zwei Sonntagen danach, vorangegangen. Die Jungvermählten haben ausgesagt, dass sie kein Ehevertrag abgeschlossen haben. Diese Urkunde wurde den Anwesenden vorgelesen und nur von Uns unterschrieben, da die andere Anwesende Schreibens und Lesens unkundig sind.

          Kommentar

          • viktor2
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2010
            • 811

            #6
            Nr.3:
            Geschehen in Stawiszyn am 24 Ortober/5 November 1888 um 2 Uhr nachmittags. Erschienen Karl Karlinke, Arbeiter, 35 Jahre alt, in Anwesenheit der Zeugen: Johann Vogel, Hirte, 50 Jahre alt und Johann Kinelt/Künelt, 30 Jahre alt, Arbeiter, alle in Petryki wohnhaft und hat Uns einen Säugling weiblichen Geschlechts vorgezeigt und ausgesagt, dass er in Petryki am 22 Ortober/3 November laufenden Jahres um 8 Uhr abends von seiner Ehefrau Karolina geb. Schulz, 33 Jahre alt, geboren wurde. Dem Säugling wurde bei heutiger Heiliger Taufe vollzogener in Anwesenheit der obengenannten Zeugen der Name Wanda gegeben. Der Eintrag wurde dem Melder und den Zeugen vorgelesen und danach nur von Uns unterschrieben, da die andere Anwesende Schreibens und Lesens unkundig sind.

            Kommentar

            • viktor2
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2010
              • 811

              #7
              Nr.4:
              Geschehen in Stawiszyn am 1/13 April 1888 um 11 Uhr morgens. Sind erschienen Johann Kinelt/Künelt, Arbeiter, 26 Jahre alt und Andrej Vogel, Hirte, 50 Jahre alt, beide in Petryki wohnhaft und haben ausgesagt, dass gestern im Dorf Petryki um 11 Uhr abends Anna Kalinke 7 Jahre alt, Tochter des Arbeiters Karl Kalinke und seiner Ehefrau Karolina geb. Schulz, verstorben ist. Nach der persönlicher Überzeugung über das Ableben von Anna Kalinke wurde diese Urkunde vorgelesen und nur von uns unterschrieben, da die andere Anwesende Schreibens und Lesens unkundig sind.

              Gruß, Viktor

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 5165

                #8
                "Russische Urkunden"?

                , Viktor!!!
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                Lädt...
                X