Lese und Übersetzungshilfe Lateinischer Trauungseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xristiavos
    Erfahrener Benutzer
    • 31.05.2012
    • 225

    [gelöst] Lese und Übersetzungshilfe Lateinischer Trauungseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Obermoldau


    Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe eines lateinischen Trauungseintrages
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    rechte Seite, 3ter Eintrag vom 3. Februar, 1. Spalte ("Sponti")

    Die drei Wörter, die ich nicht entziffern konnte, gehören an die Stelle mit den "...".

    Lateinisch lese ich dort:

    Robl Joannes Adamus filius Petri Robl ... ex Obermoldau cum ... Rosina, filia + Michaelis Gubischin in ... ex Rabenhütten

    Frei übersetzt lese ich:

    Johann Adam Robl, Sohn des Peter Robl ... aus Obermoldau hat die Rosina, Tochter des verstorbenen Michael Gubisch ... aus Rabenhütten geheiratet.


    Vielen Dank
    Suche nach Familien:
    aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
    aus Mähren: Sychrawa,
    aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    Robl Joannes Adamus
    filius Petri Robl inquilini
    ex obermuldau cum spon-
    sa sua Rosinan, filia
    + Michäelis Gebisch in-
    quilini ex Raabenhütten
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • xristiavos
      Erfahrener Benutzer
      • 31.05.2012
      • 225

      #3
      Das ist dann wohl der "Inwohner"

      Vielen Dank!
      Suche nach Familien:
      aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
      aus Mähren: Sychrawa,
      aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann

      Kommentar

      Lädt...
      X