Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Obermoldau
Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Obermoldau
Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe eines lateinischen Trauungseintrages
rechte Seite, 3ter Eintrag vom 3. Februar, 1. Spalte ("Sponti")
Die drei Wörter, die ich nicht entziffern konnte, gehören an die Stelle mit den "...".
Lateinisch lese ich dort:
Robl Joannes Adamus filius Petri Robl ... ex Obermoldau cum ... Rosina, filia + Michaelis Gubischin in ... ex Rabenhütten
Frei übersetzt lese ich:
Johann Adam Robl, Sohn des Peter Robl ... aus Obermoldau hat die Rosina, Tochter des verstorbenen Michael Gubisch ... aus Rabenhütten geheiratet.
Vielen Dank
Kommentar