Sterbeurkunde 1800 aus Metzebach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Butzi105
    Neuer Benutzer
    • 06.06.2013
    • 4

    [ungelöst] Sterbeurkunde 1800 aus Metzebach

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo,ich bin neu hier und gebräuchte mal Eure Hilfe.Einige Worte fehlen mir noch.

    9. Joh:Conrad Friedrich Christian +d.7.
    .... ..... 2. des morgens - alt ....60
    Jahre ein Proselyt nahmens ... aus
    Rotenburg. ...

    Vielen Dank im Voraus, Fabian Friedrich
    Angehängte Dateien
  • econ
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2012
    • 1430

    #2
    Zitat von Butzi105 Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    9. Joh:Conrad Friedrich Christian +d.7.
    ejusd(em) horn??? 2. des morgens - alt ....60
    Jahre ein Proselyt nahmens ... aus
    Rotenburg. ...
    Mehr kann leider nicht erkennen - zu dunkel...

    LG von Econ

    Ejusdem
    heißt so viel wie ebendaselbst oder ebenso oder am selben Ort oder zur gleichen Zeit, weiß nicht wie ich es übersetzen soll. Englisch: of the same kind...
    In KB heißt es wohl "am gleichen Datum"...
    Zuletzt geändert von econ; 06.06.2013, 14:27.

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5388

      #3
      Hallo Ihr Beiden,

      gemeint ist jedenfalls, dass er um 2 Uhr morgens starb und ungefähr 60 Jahre alt war.

      Den Familiennamen Apt (hier "Abt") gab es öfters in Rotenburg.

      Mit besten Grüßen
      Wolfgang

      Kommentar

      • Butzi105
        Neuer Benutzer
        • 06.06.2013
        • 4

        #4
        Hallo,danke für Eure Antworten. Bin ein wenig überrascht mit dem Namen Abt. Denke er heißt Friedrich-Christian? Oder hieß er bevor er Proselyt war Abt? Gruß und ich bin gespannt

        Kommentar

        Lädt...
        X