Geburtsorte gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Geburtsorte gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1950
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ostpreußen


    Hallo zusammen,

    ich benötige eure fachmännische Hilfe bei den beigefügten Ausschnitten der Heiratsurkunde meiner Großeltern. Hierbei geht es um die Eltern meines Opas (leider nicht mehr da zum fragen), bezüglich des Geburtsortes seiner Eltern in Ostpreußen.

    Vielleicht kann mir jemand helfen? Evtl. auch gleichzeitig sagen, wo ich Geburtsurkunden bekommen kann?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo Daniel,

    es ist besser einen größeren Ausschnitt einzustellen. Ein bisschen mehr Text zum Vergleichen erleichtert das Entziffern der entscheidenden Worte.

    Grüße aus OWL
    Anja
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.
      Ein Versuch:
      Zweiter Abschnitt:
      Malwen Ostpreußen
      MfG Marina

      Kommentar

      • Daniel1808
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2011
        • 2862

        #4
        Hallo zusammen,

        anbei der komplette Ausschnitt.

        Gruß Daniel
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Daniel1808
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2011
          • 2862

          #5
          Der letzte Wohnort muss Alt-Kattenau heißen.

          Kommentar

          • econ
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2012
            • 1430

            #6
            Zitat von Daniel1808 Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            anbei der komplette Ausschnitt.

            Gruß Daniel
            Gut gemacht, damit wissen wir jetzt, daß wir im Kreis Gumbinnen ansetzen müssen...

            Lg von Econ

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Beim Geburtsort der Mutter lese ich Malwen.
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • econ
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2012
                • 1430

                #8
                Hallo,

                ich lese da auch MALWEN. Die Frage ist, gibt´s bzw. gab es diesen Ort in Ostpreußen?
                Da der Schreiber Gumbinnen nicht richtig geschrieben hat, es sei denn, es wurde damals mit nur einem N geschrieben, ist vielleicht nicht auszuschließen, daß er es falsch aufgeschrieben hat.

                Lg von Econ

                Kommentar

                • Daniel1808
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2011
                  • 2862

                  #9
                  Also die Suchmaschinen im WWW sagt, das Malwen früher zu Ostpreußen gehörte.

                  :-)

                  Kommentar

                  • econ
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2012
                    • 1430

                    #10
                    Zitat von Daniel1808 Beitrag anzeigen
                    Also die Suchmaschinen im WWW sagt, das Malwen früher zu Ostpreußen gehörte.

                    :-)

                    Das ist gut! Natürlich habe ich da auch geschaut, aber bei mir zeigts das nicht an!!!
                    Allerdings habe ich gerade eine Personensuche im Netz gefunden, da wurde jemand aus dem Ort gesucht.
                    Glückwunsch, dann ist das ja geklärt.
                    Bleibt noch der andere Ort!

                    LG von Econ

                    Kommentar

                    • econ
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2012
                      • 1430

                      #11
                      Aha,

                      das isses ja:
                      Mallwen oder Mallwischen ( heute Majskoje oder Mayskoye) in Ostpreußen war im Kreis Pillkallen, ab 1938 Kreis Schloßberg.


                      vielleicht findest du auf der Karte die Namen deiner Ahnen. Ich kann leider nischt erkennen.

                      Lg von Econ



                      Falls noch nicht geschehen, kannst du ja hier noch nach einem möglichen Geburtsort des Vaters des Ehemannes suchen:
                      Zuletzt geändert von econ; 05.06.2013, 21:38.

                      Kommentar

                      • Tinkerbell
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2013
                        • 10826

                        #12
                        Guten Abend.
                        Ein Versuch:
                        Packledimm
                        Ich habe bei Google nachgesehen:
                        Furmanowka(Kaliningrad, Nesterow
                        MfG und Gute Nacht wünscht Marina

                        Kommentar

                        • Friedhard Pfeiffer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.02.2006
                          • 5053

                          #13
                          Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
                          Packledimm *)
                          *) Packledimm, Kreis Gumbinnen, gehörte zum Kirchspiel Szirgupönen. Das Staatsarchiv Leipzig hat von dessen Kirchenbüchern Filme von 1800 [Trauungen von 1816] bis 1874.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Friedhard Pfeiffer

                          Kommentar

                          • Daniel1808
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.07.2011
                            • 2862

                            #14
                            Hallo zusammen,

                            wow, vielen Dank für die super Hilfe :-)

                            Könnt ihr mir denn sagen, wo ich dann die dementsprechenden Geburtsurkunde meiner Urgroßeltern herbekomme? Sie sind ja 1902 & 1904 geboren.

                            Viele Grüße
                            Daniel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X