Bitte Lesehilfe bei Randbemerkungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    [gelöst] Bitte Lesehilfe bei Randbemerkungen

    Quelle bzw. Art des Textes: Randbemerkung auf Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: Anfang 20. Jahrhundert
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hannover


    Nabend Ihr Lieben,

    zwar kann ich die Eintragungen in Fragmenten lesen, aber ich verstehe diese Teile auch nicht sooo in echt. (eigentlich gar nicht, ich könnte mir einen Sinn zusammen klöppeln, möchte aber da gern die "Wahrheit")
    Könnt Ihr mir bei beidem helfen, BITTE?

    1.H. Geboren am...
    9. März 1908
    Frida Ernestine Erna (??)
    St.A. ??? 1908
    Nr. 5/1908

    2.H.
    am 28.04.1933
    St.A. I Hannover
    Nr. 713/33

    Zum 2. ???
    I. Ha. 835/46

    (handgeschrieben)
    Eine Tochter (??)
    ?? 3/10
    geheiratet 50/33
    z.2 Male (??)

    I. Ha(Kürzel?) 809/47



    Danke im voraus!
    Sonnige Grüße,
    Katrin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Guter Nordwind; 05.06.2013, 17:37. Grund: ergänzt
  • lizzy

    #2
    Hallo Katrin,

    Frida Ernestine Erna ist richtig!
    zu 1. Standesamt Vinnhorst

    Zum 2. Male Geheiratet

    Handgeschrieben: Eine Tochter geb.
    Wettmar 3/10

    Die Gute hat zum 2. Male geheiratet. Das ist Korrekt!

    Wie die Mutter, so die Tochter

    LG
    Lizzy

    PS: Wettmar ist ein Ortsteil von Burgwedel...da habe ich einen Zweig meiner Sippe
    Zuletzt geändert von Gast; 05.06.2013, 18:03.

    Kommentar

    • Guter Nordwind
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2012
      • 1108

      #3
      Hallo Lizzy,

      also ist die Frida (von der ich bis jetzt nicht wusste!) auch eine Tochter meiner Urgroßeltern? Das war ja auf der Heiratsurkunde von den beiden.
      Und hat die Frida 1933 geheiratet?

      Und die Tochter, die in Wattmar geboren wurde, ist das noch eine andere?
      Und die hat auch 1933 geheiratet?
      Herr im Himmel!
      Man nehme mir ein Brett in Wolkenkratzerformat vom Kopf.

      Seufzende Grüße,
      Katrin

      (ich nahm bislang an, dass dieser Zweig der Sippe ausschliesslich in Hannover geboren wurde)

      Kommentar

      • econ
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2012
        • 1430

        #4
        Frida und die andere Tochter sind Schwestern, nehme ich an. Wenn es auf der Heirats-Urkunde deiner Urgoßeltern stand, dann sind das dereb Töchter.
        Frida, geb. 1908 °° 1933 und 1946
        "Tochter", geb, 1910 °° 1933 und 1947

        Burgwedel ist quasi umme Ecke von Hannover.

        LG von Econ
        Zuletzt geändert von econ; 05.06.2013, 18:23.

        Kommentar

        • Guter Nordwind
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2012
          • 1108

          #5
          Danke Econ!

          Die Eheleute haben im Mai 1894 geheiratet, im Oktober 1894 kamen die Zwillinge zur Welt, drei Jahre später meine Oma, danach habe ich nichts mehr finden können, obwohl meine Oma wirklich viele Geschwister haben soll...ist nur die Frage wann und wie viele
          Jetzt habe ich mit Frida und "Tochter" 5 Kinder, es fehlen noch gut 4-7.

          Wegen Burgwedel: vllt. sind die mit wachsender Kinderschar weiter raus gezogen?

          Gruß,
          Katrin

          Kommentar

          • econ
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2012
            • 1430

            #6
            Zitat von Guter Nordwind Beitrag anzeigen
            Wegen Burgwedel: vllt. sind die mit wachsender Kinderschar weiter raus gezogen?

            Das kann natürlich gut sein. Oder der Vater hatte eine andere Betätigung gefunden (lach - außer Kinder zeugen - kleiner Scherz!!!)

            Vielleicht kam auch das eine oder andere Kind in Hannover zur Welt, weil es in einer der Kliniken geschah???

            Lg von Econ

            Kommentar

            • Guter Nordwind
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2012
              • 1108

              #7
              Hallo Econ,

              die haben schon in Hannover gewohnt, ich habe da so eine Art Meldekarte -oder was auch immer- was die brauchten für ihre Eheschliessung.
              Und auch eine Adresse in Hannover, wo sie gewohnt haben.
              Ich erinnere mich noch, dass meine Oma erzälte, dass sie als Kind durch Hannover gestromert ist.

              LG,
              Katrin

              Kommentar

              • econ
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2012
                • 1430

                #8
                Hallo Katrin,

                vielleicht wollten sie dann einfach nur der Stadt entfliehen...?!?

                LG von Econ

                Kommentar

                • Guter Nordwind
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2012
                  • 1108

                  #9
                  Nabend Econ,

                  das kann natürlich auch sein!
                  Hannover muss um die Jahrhundertwende beinahe genauso wuselig gewesen sein, wie Mexico City heutzutage *kichert*
                  Ok, ich brauche eigentlich nur noch endlich ne Antwortmail von einer Ancestry-Stammbaumerstellerin, dann habe ich vllt. Klarheit.

                  Gruß,
                  Katrin

                  Kommentar

                  • econ
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2012
                    • 1430

                    #10
                    Ich drück dir die Daumen.

                    LG und bis demnächst
                    Econ

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X