Quelle bzw. Art des Textes: Randbemerkung auf Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: Anfang 20. Jahrhundert
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hannover
Jahr, aus dem der Text stammt: Anfang 20. Jahrhundert
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hannover
Nabend Ihr Lieben,
zwar kann ich die Eintragungen in Fragmenten lesen, aber ich verstehe diese Teile auch nicht sooo in echt. (eigentlich gar nicht, ich könnte mir einen Sinn zusammen klöppeln, möchte aber da gern die "Wahrheit")
Könnt Ihr mir bei beidem helfen, BITTE?

1.H. Geboren am...
9. März 1908
Frida Ernestine Erna (??)
St.A. ??? 1908
Nr. 5/1908
2.H.
am 28.04.1933
St.A. I Hannover
Nr. 713/33
Zum 2. ???
I. Ha. 835/46
(handgeschrieben)
Eine Tochter (??)
?? 3/10
geheiratet 50/33
z.2 Male (??)
I. Ha(Kürzel?) 809/47
Danke im voraus!
Sonnige Grüße,
Katrin
Kommentar