Lesung eines Heiratsaktes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2728

    [gelöst] Lesung eines Heiratsaktes

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: ?
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: ?


    Hallo,

    Ich brauche Eure Hilfe für einen Heiratsakt den ich nicht entziffern kann.

    Ich weiss nicht woher der stammt und werde nachher eine Übersetzung Euerer Transkription ins FR machen.

    Ich habe trotzdem den (vielleicht falschen?) Eindruck daß der Text unvollständig ist.

    Beste Grüße.

    Armand.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße.

    Armand
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo armadum,

    Ead. Dom. Cop. dahier d. 28. Aug.
    Johann Valentin Falck, angehender Bürger und
    Handelsmann allhier, weyl. Mstr. Johann Philipp
    Falcks gewesenen Bürgers und Müllers zu Groß
    Gerau im Hessen-Darmstädtischen hinterlaßener
    einiger Sohn ein Junggesell; mit
    Fr. Elisabetha Catharina Bayerin, Herrn Johann
    Georg Bayers, Allmosen-Pfligers und
    P.....laisters allhier eheleibl. ältere Tochter
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2728

      #3
      Hallo Friederike,

      Ich bin schon sehr dankbar für die grosse Hilfe!!!

      Ich erwarte noch den 2. Teil des Berufs in der letzten Zeile.

      Und was heißt "Ead.Dom.Cop"?

      Am gleichen Sonntag copulierten?

      Bis dann.

      Armand.

      Viele Grüße.

      Armand.
      Zuletzt geändert von Wallone; 04.06.2013, 14:24.
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29949

        #4
        Hallo,

        hmmm, beim Beruf lese ich Viertel__sters
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Mit der Vorlage von Christine erkenne ich den
          zweiten Beruf als Viertelrichter

          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2728

            #6
            Danke Christine!

            Gibt es ein solches Wort auf Deutsch?

            Armand
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2728

              #7
              Danke wiederum Euch beiden.

              Ich nehme "Viertelrichter" an. Mit Hilfe des Grimmwörterbuches habe ich die Bedeutung gefunden.

              Ich werde das ins FR durch "juge de quartier" übersetzen.

              Dann bliebe nur noch die Abkürzung anfangs: Ead Dom. Cop.

              Beste Grüße.

              Armand
              Zuletzt geändert von Wallone; 04.06.2013, 16:18.
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29949

                #8
                Hallo Armand,

                ich denke Deine Übersetzung "am selben Sonntag copuliert" dürfte passen.
                eadem = dasselbe

                Man müsste es an dem vorherigen Eintrag sehen, ob es das selbe Datum ist.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Wallone
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2011
                  • 2728

                  #9
                  Hallo Christine,

                  Vielen dank für Deine Bestätigung!

                  Damit ist alles klar.

                  Noch einen schönen Abend wünsche ich Euch beiden.

                  Armand.
                  Viele Grüße.

                  Armand

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X