polnisch Taufeintrag aus Ozorkow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6222

    [gelöst] polnisch Taufeintrag aus Ozorkow

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ozorkow in Polen


    Hallo allerseits

    Evangelische-Augsburgische Kirche in Ozorkow 1840.
    wer kann mir einen Taufeintrag in polnischer Sprache verfasst, übersetzten?

    Der Vater heißt vermutlich Michael GANSKE Kolonist in Pistkowygorze?, wie heißt die Mutter? JACHODE oder Jana ECKSTEIN oder wie? Heißt die Mutter etwa doch Anna Elisabeth geborene GOLKOW und die voher genannten Personen sind die Paten?
    Sohn: Ludwig GANSKE.

    Der Ort lautet vermutlich korrekt Pustkowa Góra bei Ozorków http://maps.google.de/maps?q=Pustkow...Polen&t=m&z=11

    Eine vollständige Übersetzung wäre nicht schlecht.
    Kopie siehe hier: http://metryki.genealodzy.pl/metryka...ik=071-074.jpg

    Eigentlich wollte ich einen Eintrag auf das Jahr 1832 zu Ozorkow überprüfen, der Jahrgang fehlt online noch.
    Wo kann ich eigentlich sehen, welche Kirchen-Bücher durch unsere polnischen Freunde, vollständig in der DB auf http://www.geneszukacz.genealodzy.pl/lang-deu ausgewertet wurden?

    Der obengenannte Taufeintrag scheint noch nicht in der polnischen genealoischen Datenbank erfasst zu sein oder?

    Bestand online Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelicko-Augsburskiej w Ozorkowie powiat zgierski (Ozorkow).


    Eventuell handelt es sich um folgende Ahnenlinie GANSKE, die angeblich aus Steinbusch in der Neumark stammte.
    Ob das wohl stimmt?

    Aus Buch "Die Sippe GANSKE:
    "Julja Ganske, Warschau: geb.1879 Lodz (Schwester von Emil G. geb.1866), Vater: Johann, geb.1837 Steinbusch, Grossvater(?) geb. 22.2.1801 Bernsee verm. m. Anna Eliza Golke am 15.2.1832 Ozorkow. Stammvater hiess ebenfalls Michael, verm.m. Zoza Prodel. Johann war zweimal verheiratet. Aus erster Ehe: Johann und Friedrike, zweite Ehefrau: Wilhelmine Zich."

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 02.06.2013, 00:05.
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo Jürgen
    Es geschah in Ozorkow am 16.4.1840 um 2 Uhr Nachmittags
    Es stellte sich Michael Ganske 33 Jahre alt Kolonist in Pustkowa Gora wohnend im Beisein von Gottfried Jachode 46 Jahre alt und Jan Eckstein 24 Jahre alt, beide Kolonisten aus Mala Gora (Kleinberg) , und zeigte an , die Geburt eines männlichen Kindes , geboren in Pustkowa Gora am 9. des laufendenn Monats um 8 Uhr morgens von seiner Ehefrau Anna Elzbieta geborene Golke 27 Jahre alt .
    Dem Kind wurde bei der heute stattgefundenen Heiligen Taufe der Name Ludwig gegeben , und seine Taufeltern waren die oben genannten Jachade , Eckstein und Charlotte Ganske .
    Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und nur von uns unterschrieben , die Anderen konnten nicht schreiben.

    Deine Frage über Geneszukacz .pl welche KB schon ausgewertet wurden , dies ist nur eine Indexierung der KB von vielen Freiwilligen die sich dazu bereit erklärt haben mitzumachen , den Stand kannst Du hier sehen

    dort die Wojewodschaft anklicken und Du hast dann die einzelnen Gemeinden aufgelistet.
    Wenn Du Glück hast und die Einträge online sind ist der Link dann dort zu finden , muß aber nicht gleichzeitig erfolgen,oder die Adresse des Einstellenden , der aber dir auch nicht viel darüber sagen kann, er indexiert nur.
    Wenn Du über den aktuellen Stand der Indexierung Bescheid wissen möchtest dann hier

    da mußt Du aber polnisch verstehen

    Gruß Robert
    Zuletzt geändert von zula246; 01.06.2013, 20:32.

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6222

      #3
      Hallo Robert,

      super! ich Danke Dir für Deine tolle Übersetzung.

      Ich vermute mit Mala Gora könnte wohl folgende Ortschaft südlich von Ozorkow gemeint sein.
      Małogórne -- Gmina Parzęczew -- Kleingórne, Małagorne, Male Górne, gegründet 1798. (Quelle Wikipedia)
      Heute wohl nicht mehr existent oder eingemeindet, im Gegensatz zu Pustkowa Gora.


      Dank auch für Deine Erklärung, die meine Frage bezüglich der poln. genealogischen Datenbank betrifft.

      Demnach lohnt sich schon gelegentlich die KB die bereits länger online stehen, selbst durch zu sehen. Erstens kommt viel "Neues" hin zu, zweitens sind viele KB aus Polen scheinbar noch nicht vollständig indiziert. Z.B. eben die von ev. Ozorkowie powiat zgierski (Ozorkow)
      Klar, das ist ja auch ein Mammutprojekt.

      Ein großes Danke Schön an die polnischen Leute, die dort die Daten erfassen.

      Viele Grüße
      Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 02.06.2013, 00:48.

      Kommentar

      Lädt...
      X