weitere Dokumente

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saburasti
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2012
    • 327

    [gelöst] weitere Dokumente

    Quelle bzw. Art des Textes: prov. Dokumente
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1937
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarramt Lauenstein


    Weil das eben so gut geklappt hat gleich noch ein Dokument. Bei diesem Dokument kann ich noch viel weniger lesen:

    XX Joh. Rosina Margareth, des XX Joh. XX, Maurergesellen in Ebersdorf und dessen Ehefrau Elisab. Margareth geb. XX, XX


    ist geboren zu Ebersdorf am 11.9.1787 und XX den 12.9.1787 … getauft worden.


    XX: Joh. Margareth Rosina, XX XX
    und die Zeile noch drunter kann ich nicht entziffern.


    LG Saburasti
    Angehängte Dateien
    Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29896

    #2
    Hallo saburasti,

    ich lese:


    Donnerin Joh. Rosine Margareth, des Donner Joh. Conrad, ev. Maurergesellen in Ebersdorf und dessen Ehefrau Elisab. Margareth geb. Söllnerin, Töchterl.


    ist geboren zu Ebersdorf den 11.9.1787 und daselbst den 12.9.1787 n. ev. R. (nach ev. Religion) getauft worden.


    P: Joh. Margareth Rosine, Traugott Stiehlers ev. Löffelmachers auf dem Vitriol-Werk, Tochter led. St.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    Lädt...
    X