Altes Schriftstück gefunden - bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • econ
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2012
    • 1430

    #16
    Zitat von XJS Beitrag anzeigen
    Hallo,

    da steht auf jeden Fall "Stiftochter".

    Grüße aus OWL
    Anja
    Hallo Anja,
    liest du denn auch Stiftstochter des Krätschmers???

    LG von Econ

    Kommentar

    • econ
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2012
      • 1430

      #17
      Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
      @econ
      Stiftochter , ohne "s" oder in heutiger schreibweise: Stieftochter

      Oh mann, wie blind kann man denn sein???
      Dann ist es klar und wäre vollkommen egal, welche Berufsbezeichnung folgt. Also ist es die Stieftochter vom Wirt (oder siehe den Link mit dem Schlesischen)...

      LG von Econ

      Kommentar

      • Katharina0013
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2013
        • 265

        #18
        Könnte es nicht auch die Stiftstochter = Nonne im Stift sein?

        Das kommt öfter in alten Schriften vor.

        Oder ist sie die Stieftochter vom "Wirt"?
        Zuletzt geändert von Katharina0013; 31.05.2013, 21:52.

        Kommentar

        • econ
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2012
          • 1430

          #19
          Zitat von Katharina0013 Beitrag anzeigen
          Könnte es nicht auch die Stiftstochter = Nonne im Stift sein?

          Das kommt öfter in alten Schriften vor. Aber Nonnen heiraten doch nicht, oder?

          Nicht, daß ich wüßte...

          Also, ich denke, daß in Verbindung mit dem Krätschmer (falls ihr das auch lest?) vielleicht nur die STIFTOCHTER oder Stieftochter in Frage käme. Würde mich jetzt also Russenmädchen und Anja anschließen.

          Lg von Econ

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3419

            #20
            Hallo,

            die Berufsbezeichnung kann ich nicht entziffern,
            aber Stiftochter ist eindeutig und selbstverständlich ist damit die Stieftochter gemeint.

            Grüße aus OWL
            Anja
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            • Katharina0013
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2013
              • 265

              #21
              Ganz ganz lieben Dank an euch ALLE.
              Ich bin ein ganzes Stück weiter. Und den Ort Miedar gibt es sogar

              Das ist ja nicht zu fassen . Mein erster Beleg für jüdische Wurzeln. Ohne euch hätte ich das nicht geschafft.

              Stieftochter also....was da wohl aus dem Vater wurde? Spannend!

              Danke und LG Katharina

              Kommentar

              • russenmaedchen
                Erfahrener Benutzer
                • 01.08.2010
                • 1861

                #22
                Hallo Katarina,
                vielleicht ist sie das hier:
                Name: Esther Tychauer Birth Date: 6 Jan 1827 Birth Place: Przezchlebie Birth Registration Date: 1827 Birth Registration Place: Gleiwitz
                Name der Mutter: Schiffre
                Kein Vater angegeben
                Zuletzt geändert von russenmaedchen; 31.05.2013, 22:07.
                Viele Grüße
                russenmädchen






                Kommentar

                • econ
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2012
                  • 1430

                  #23
                  Zitat von XJS Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  die Berufsbezeichnung kann ich nicht entziffern,
                  aber Stiftochter ist eindeutig und selbstverständlich ist damit die Stieftochter gemeint.

                  Grüße aus OWL
                  Anja
                  Hab´s mir nochmal angeguckt: Nicht Krätschmer sondern Kretschmer. Das, was ich für Ä-Striche hielt, gehört noch zum Anfangsbuchstaben K.

                  Naja, mittlerweile, alles zusammen genommen, macht es ja Sinn!

                  Kommentar

                  • Katharina0013
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.01.2013
                    • 265

                    #24
                    Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
                    Hallo Katarina,
                    vielleicht ist sie das hier:
                    Name: Esther Tychauer Birth Date: 6 Jan 1827 Birth Place: Przezchlebie Birth Registration Date: 1827 Birth Registration Place: Gleiwitz
                    Name der Mutter: Schiffre
                    Kein Vater angegeben
                    Wo hast du den Eintrag denn so schnell her? Ihr seid so immer so schnell

                    Wenn da aber steht "18 Jahre aus Miedar". Müsste sie dort nicht auch geboren sein? LG

                    Kommentar

                    • russenmaedchen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.08.2010
                      • 1861

                      #25
                      Ich turne nebenbei bei ancestry rum und habe den Namen eingegeben.
                      Dort sind die polnischen Judenmatrikel hinterlegt.
                      Deine Ester wurde in Miedar getauft, das heisst nicht, das sie dort geboren wurde.
                      Du wirst auch sehen, daß Einträge in den Seelenbüchern
                      der jüdischen Gemeinden oft sehr großzügig formuliert sind.
                      Zuletzt geändert von russenmaedchen; 31.05.2013, 22:21. Grund: Tippfehler
                      Viele Grüße
                      russenmädchen






                      Kommentar

                      • Katharina0013
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.01.2013
                        • 265

                        #26
                        Das wäre ja alles viel zu schön um wahr zu sein

                        Kommentar

                        • Katharina0013
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.01.2013
                          • 265

                          #27
                          Es war tatsächlich Miedar. Ich habe den Kirchenbucheintrag gefunden

                          https://familysearch.org/pal:/MM9.3....-4CL:400543301

                          Kommentar

                          • econ
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.01.2012
                            • 1430

                            #28
                            Und damit wissen wir jetzt auch, was noch fehlte (oder?)
                            ...und sein Schwiegersohn Graf von Frankenberg...

                            Lg von Econ

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X