Vierthalerkartei - noch ein Satz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    [gelöst] Vierthalerkartei - noch ein Satz

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,

    obwohl ich mir die größte Mühe gebe, habe ich immer wieder Schwierigkeiten, diese Schrift lesen zu können. Kann ein erfahrener Leser hier helfen?

    nach ... ....... ........... ............., 1. Eheschließung Amt Gröbzig
    Angehängte Dateien
    LG Alex
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Alex,

    nur ein wenig:

    nach s.[einer] wahrsch.[einlichen] natur..... ............., 1. Eheschließung Amt Gröbzig
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • alex13
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2010
      • 1352

      #3
      Hallo Friederike,

      das ist doch nicht wenig, sondern schon sehr viel! Ganz lieben DANK.
      Jetzt habe ich eine gewagte Übersetzung:

      nach seinem wahrscheinlich natürlichen Vater, 1. Eheschließung Amt Gröbzig

      das ist jetzt sehr geraten aber das "V" bei Vater könnte doch passen, oder?
      LG Alex

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10821

        #4
        Hallo.
        Vielleicht Vater ?
        MfG Marina

        Kommentar

        • alex13
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2010
          • 1352

          #5
          Hallo Marina,

          zwei Ahnenforscher-ein Gedanke... ;-) Das war auch das Wort, das ich nach Friederikes Hilfe lesen konnte. Vielen Dank.
          LG Alex

          Kommentar

          • gustl
            Erfahrener Benutzer
            • 25.08.2010
            • 678

            #6
            nach s(ein) wahrsch(einlich) natürl(icher) Sohn, bedenke bitte, dass das kleine a bei dieser Schrift einen ausladenden Haken hat, der hat mich schon manches Mal irregeführt. Hier handelt es sich bei einem "natürlichen Sohn" um ein uneheliches Kind.

            Beste Grüße
            Cornelia

            Kommentar

            • alex13
              Erfahrener Benutzer
              • 10.04.2010
              • 1352

              #7
              Hi Cornelia,

              also Sohn und kein Vater.... mmmhh. Kommt auch hin, vor allem das "a" aieht aus wie ein "o". Vielen Dank.
              LG Alex

              Kommentar

              • gustl
                Erfahrener Benutzer
                • 25.08.2010
                • 678

                #8
                ich muß mich korrigieren, es heißt Vater! Pardon!

                Kommentar

                • alex13
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.04.2010
                  • 1352

                  #9
                  Ok, wenn Du das nun auch so liest, sind wir drei und dann denke ich wir haben, Dank Eurer Hilfe! den Satz gelöst.. Vielen, lieben DANK an alle Helfer!!!!!
                  LG Alex

                  Kommentar

                  • Tinkerbell
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 10821

                    #10
                    Hallo.
                    Ich bin wieder glücklich.
                    MfG Marina

                    Kommentar

                    • gustl
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.08.2010
                      • 678

                      #11
                      Das ist ja dann das allerschönste liebe Marina!
                      Gruß Cornelia

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X