BIEFEL und HACKENBERG Hochzeit 1893-07-31

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbiefel
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 342

    [gelöst] BIEFEL und HACKENBERG Hochzeit 1893-07-31

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1893
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Klein Bressel /Altvatergebiet


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei dem Hockzeitseintrag von BIEFEL Karl mit Melzer
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    1.te Zeile

    Ich lese
    1893
    31. Juli

    Wilhelm Hackenberg
    Grundbesitzer, Sohn des Ferdi-
    nand Hackenberg Ausgedien-
    gert (?) in Röwersdorf (?), und der
    Josefa, geb. Anton Wurst aus Röwers-
    dorf

    Al... Biefel
    Tochter des Josef Biefel, An..?
    ... in Kleinbressel No 42
    und der ..?. geb. Scheithauer
    aus Kleinbressel

    1861 31.März
    1866 12. Juli

    Anmerkung:
    ?
    Wäre super, wenn mir hier bitte wieder jemand weiterhelfen würde.

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß
    rbiefel
    Gruß
    rbiefel

    Suche:
    - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
    - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
    - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Hallo,
    hier meine Übersetzung:

    1893
    31. Juli

    Wilhelm Hackenberg
    Grundbesitzer, Sohn des Ferdi-
    nand Hackenberg Ausgedien-
    gert in Röwersdorf (?), und der
    Josefa, geb. Anton Wurst aus Röwers-
    dorf

    Aloisia Biefel
    Tochter des Josef Biefel, Anbauers
    in Kleinbressel No 42
    und der Ernestine geb. Scheithamer

    1861 31.März
    1866 12. Juli

    Ferdinand Hackenberg,
    Handelsmann in Reigelsdorf
    Karl Biefel,
    Wirtschaftsgehilfe in Klein Bressel


    Anmerkung:
    Zuerst vom kath. Pfarrer Ig. Gross
    in Röwersdorf mit pass. assistantia getraut.

    Der Trauungsschein vom 31.07.1893 Z. 104,
    der Taufschein des Bräutigams und der Todten-
    schein über die I. Ehegattin des Bräutigams im
    Pfarrarchiv

    LG.
    Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      1893
      31. Juli

      Wilhelm Hackenberg
      Grundbesitzer, Sohn des Ferdi-
      nand Hackenberg Ausgedin-
      gers
      in Röwersdorf (ja), und der
      Josefa, geb. Anton Wurst aus Röwers-
      dorf

      Aloisia Biefel
      Tochter des Josef Biefel, An-
      bauers in Kleinbressel No 42
      und der Ernestine geb. Scheithauer
      aus Kleinbressel

      1861 31.März
      1866 12. Juli

      Beistände:
      Ferdinand Hackenberg
      Handelsmann in Reigels-
      dorf

      Karl Biefel
      Wirtschaftsgehilfe
      in Kleinbressel


      Anmerkung:
      Zuerst vom kath. Pfarrer Jg.
      Groß in Röwersdorf mit pass.
      assistentia getraut.
      Der Trauungsschein v. 31/7 1893,
      Z. 104, der Taufschein des Bräu-
      tigams und der Todtenschein
      über die 1. Ehegattin des Bräu-
      tigams im Pfarrarchiv.


      EDIT: Noch was zur "Assistentia passiva": http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Assistentia

      Gruß,
      jacq

      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • rbiefel
        Erfahrener Benutzer
        • 05.03.2013
        • 342

        #4
        Hallo ihr Beide.

        Vielen vielen Dank für die super-schnelle Antwort.

        Gruß
        rbiefel
        Gruß
        rbiefel

        Suche:
        - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
        - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
        - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

        Kommentar

        Lädt...
        X