Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1893
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Klein Bressel /Altvatergebiet
Jahr, aus dem der Text stammt: 1893
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Klein Bressel /Altvatergebiet
Hallo,
ich bitte um Lesehilfe bei dem Hockzeitseintrag von BIEFEL Karl mit Melzer
3.te Zeile beginnend mit 2.
Ich lese
1893.29 Jänner
5. und 12. Februar
1893
14. Februar
Karl Biefel
Wirtschaftsgehilfe (?), Sohn des
Josef Biefel, .?... in
Kleinbressel No 42, und der ..?.
... geb. Scheithauer aus Kl.
Bressel
.?.. Melzer
Tochter des Karl Melzer, Gärtler (?)
in Kl. Bressel, und der + Berta
geb. Zimmermann aus Kl.
Bressel
1863 8.(?) Dezember
1863 12. Oktober
Anmerkung:
?
5. und 12. Februar
1893
14. Februar
Karl Biefel
Wirtschaftsgehilfe (?), Sohn des
Josef Biefel, .?... in
Kleinbressel No 42, und der ..?.
... geb. Scheithauer aus Kl.
Bressel
.?.. Melzer
Tochter des Karl Melzer, Gärtler (?)
in Kl. Bressel, und der + Berta
geb. Zimmermann aus Kl.
Bressel
1863 8.(?) Dezember
1863 12. Oktober
Anmerkung:
?
Vielen Dank im voraus.
Gruß
rbiefel
Kommentar