Vierthaler - Kartei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    [ungelöst] Vierthaler - Kartei

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,

    habe hier einen Auszug aus der Vierthaler-Kartei und komme auf kein richtiges Ergebnis bei der Uebersetzung. Kann hier jemand helfen? Hat er noch geheiratet? Ist er nur 1/2 Jahr geworden?????

    Joh. Christian * 22.08. (..... /....... 1756/10 oo 1791
    ........ + 25.02.1757, 1/2 J


    Vielen DANK im Voraus.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von alex13; 30.05.2013, 11:01.
    LG Alex
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    #2
    Ich habe inzwischen herausgefunden, dass der 2. Eintrag ein jüngstes Töchterlein heisst, also eine Schwester zum ersten. Nun ist noch die Frage, was hinter dem grossen D. steht? Kann jemand helfen?
    LG Alex

    Kommentar

    • alex13
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2010
      • 1352

      #3
      Hat gar keiner eine Idee?
      LG Alex

      Kommentar

      • gustl
        Erfahrener Benutzer
        • 25.08.2010
        • 678

        #4
        Hallo Alex,
        ohne Deine PN wäre ich auf Deinen Eintrag nicht aufmerksam geworden.

        Hier meine Interpretation der vertrauten Handschrift:

        Johann Christian * 22. 8. (od. spät) 1756/10 oo 1791
        j. Te + 25.2. 1757, 1/2 J.


        Die Einträge sind m.E. mit Bezug auf die Eltern von Johann Christian zu lesen, dh. er selbst hat 1791 geheiratet.

        Beste Grüße
        Cornelia

        Kommentar

        • alex13
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2010
          • 1352

          #5
          Hallo Cornelia,

          vielen Dank für Deine Hilfe.
          Johann Christian selbst hat tatsächlich 1791 geheiratet. Und der Eintrag darunter scheint eine jüngste Schwester von ihm zu sein. Sie muss aber mit ihm gemeinsam geboren sein, denn sie starb 1757 mit einem halben Jahr.

          Ich weiss nicht, ob das in der Angedeuteten Klammer tatsächlich od. spät heisst, oder ob es nicht ein grosses D für Dohndorf ist und dann ein Schrägstrich.

          Kannst Du hier auch noch nachsehen:
          Quelle bzw. Art des Textes: Vierthaler-Kartei Jahr, aus dem der Text stammt: 1791 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hallo, habe hier einen Satz, den ich nicht gut lesen kann. Kann jemand helfen? Er, 35 J, oo 5.6.1791/2 mit Concess ...............
          LG Alex

          Kommentar

          Lädt...
          X