BIEFEL Karl Sterbeeintrag 1847-11-24

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbiefel
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 342

    [gelöst] BIEFEL Karl Sterbeeintrag 1847-11-24

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Klein Bressel / Altvatergebiet


    Hallo,

    ich bräuchte bitte wieder etwas Lesehilfe bei dem Sterbeeintrag des BIEFEL Karl
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Eintrag 34 auf dieser Seite.

    Ich lese
    1847 24. November

    Gotschdorf No. 58

    Karl Biefel, Sohn des Johann
    Biefel Gürtlers (?) und von ..?
    lina geb. ....

    2 Jahr, 1 Monat, 2 Tag

    ...?...

    Gotschdorf am
    27. November 1847

    dto (steht für was ?)
    Wäre wieder toll, wenn mir jemand die Lücken ergänzen würde.

    Danke im voraus.

    Gruß
    rbiefel
    Gruß
    rbiefel

    Suche:
    - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
    - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
    - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    1847 24. November

    Gotschdorf No. 58

    Karl Biefel, Sohn des Johann
    Biefel Gürtlers und der Karo-
    lina geb. Mestenhauser(?)

    2 Jahr, 1 Monat, 9 Tag

    Stickhusten

    Gotschdorf am
    27. November 1847

    dto (steht für was ?)
    Na für das, was in der Zeile darüber steht:

    Begraben Schul-
    lehrer E. Schmidt
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • rbiefel
      Erfahrener Benutzer
      • 05.03.2013
      • 342

      #3
      Hallo animei,

      vielen Dank.

      .. geb. Mestenhauser(?)
      Könnte dies auch Messerhauser lauten? Diesen Namen hätte ich bereits in meiner Datenbank.

      Gruß
      rbiefel
      Gruß
      rbiefel

      Suche:
      - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
      - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
      - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9331

        #4
        Meiner Meinung nach nicht. Ich sehe ein "st" wie in "...husten".
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30098

          #5
          Hallo,

          ich lese auch Mestenhausen!
          Vergleiche mal mit dem Eintrag darüber, das letzte Wort heißt Kessel, da sieht man den Unterschied deutlich.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • rbiefel
            Erfahrener Benutzer
            • 05.03.2013
            • 342

            #6
            Hallo,

            ich danke euch.

            Dann habe ich nun leider zwei verschiedene Nachnamen für die Karolina

            Denn hier bei der Sterbeanzeige des Johann (Zeile mit Nr.15), lese ich Messenhauser, oder ?
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Wie handhabt/löst ihr das in solch einem Fall bei zwei fast gleichen Namen?

            Gruß
            rbiefel
            Gruß
            rbiefel

            Suche:
            - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
            - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
            - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30098

              #7
              Hallo,

              ich würde mir beide notieren. Früher wurde die Namen nach Gehör aufgeschrieben, da kann schon mal ein Hörfehler zu einem anderen Namen führen. Wenn Du den Geburtseintrag findest, dann solltest Du den richtigen Namen finden.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • rbiefel
                Erfahrener Benutzer
                • 05.03.2013
                • 342

                #8
                Hi Xtine,

                genau so mach ich es. Bei Geburtseintrag sehe ich zwar ein Problem, aber vielleicht finde ich den Sterbeeintrag und dann dort verheiratet mit Johann.

                Ich danke euch allen.

                Gruß
                rbiefel
                Gruß
                rbiefel

                Suche:
                - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
                - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
                - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

                Kommentar

                Lädt...
                X