Uneheliches Kind 1869+1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sunnyjesse
    Benutzer
    • 23.04.2013
    • 18

    [gelöst] Uneheliches Kind 1869+1872

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1869 + 1872
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Garlstorf


    Hallo ihr Lieben!

    ich habe mal wieder eine schlaue Frage

    Und zwar habe ich 2 Geburten in Kirchenbucheinträgen gefunden, wo jedoch als Eltern nur meine Ur-Großmutter (Catharine Margarethe Dorothea Voß) eingetragen wurde. Soweit ich es lesen kann steht beim Kind spurius, aber war es damals so das der Vater gar nicht benannt wurde? Komischerweise habe ich dies für das Jahr 1869 sowie 1872. Ein Kind würde ich ja vielleicht noch verstehen, aber mit so einen Abstand?

    Danke für Tips und Hinweise

    Liebe Grüße

    Jessica
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo nach Geesthacht ,

    hier wird nur die unverehelichte Mutter genannt.
    Ich habe allerdings schon KB-Einträge gesehen, wo der
    ( uneheliche ) Vater in einem Randvermerk genannt wurde,
    da er sich zu seinem Kind bekannte.
    Es ist auch nicht sehr ungewöhnlich, dass eine Frau
    mehrere uneheliche Kinder zur Welt brachte, bevor dann
    endlich geheiratet wurde. Meine Ur-Großmutter bekam 5
    uneheliche Kinder vor ihrer Verehelichung.

    Viele Grüße aus der Ratzeburger Ecke!
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Sunnyjesse
      Benutzer
      • 23.04.2013
      • 18

      #3
      Hallo Friederike,

      Danke für deine Antwort. Na dann bin ich ja beruhigt, ich dachte es wäre sehr ungewöhnlich. Randvermerke konnte ich bei diesen "Verfilmungen" nicht finden. Aber ich gehe mal davon aus das ich den Vater kenne
      Gab es denn früher bestimmte Gründe später zu heiraten?! 5 Kinder sind ja doch einige und auch einige Jahre ins Land gegangen

      Und nach Ratzeburg mach ich mich Dienstag mal wieder auf den weg um in Kirchenbüchern zu stöbern

      Liebe Grüße!!!!
      Zuletzt geändert von Sunnyjesse; 28.05.2013, 17:54.

      Kommentar

      • Sunnyjesse
        Benutzer
        • 23.04.2013
        • 18

        #4
        Kann mir vielleicht noch jemand helfen bei dem Ort des 2. Eintrags (von 1869)?

        Danke schön

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Huhu Jessica,

          der Ort heisst Wendewisch - im ersten Bild ist er besser
          zu erkennen.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Sunnyjesse
            Benutzer
            • 23.04.2013
            • 18

            #6
            Ach echt? Das sah für mich so total anders aus... War schon am verzweifeln, weil kein Ort in der Nähe hin kam..

            Aber danke

            Kommentar

            Lädt...
            X