Bitte 2 Wörte zum Lesen/ Eheregister 1731 in KB von Görsdorf in Elsass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Valentina Hausauer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2010
    • 377

    [gelöst] Bitte 2 Wörte zum Lesen/ Eheregister 1731 in KB von Görsdorf in Elsass

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1731
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elsass



    Guten Tag Zusammen,
    ich brauche Hilfe beim lesen. Ich kann zwar mehrere Wörte nicht lesen, brauche den Taxt aber nicht unbeding komplett. Wichtig sind: der Familiename der Braut und der Herkunftsort der Braut. Der Rest ist mehr oder weniger unwichtig. Der Name der Braut ist bei roots web als Hirschycher zu lesen. Für mich sieht es eher wie Hirschjäger oder ähnlich aus.
    Ich stelle den Abschnitt und zum Vergleich die ganze Seite zum Lesen.
    Ich lese:
    >>den 23. Januar..... Ludwig Geist.... von Görsdorf und ......Anna Maria, Cunrad Hirsch......., der gewesenen Bürger in ..... hinterlessene ledige Tochter>>
    Für die Hilfe bedanke ich mich
    VG
    Valentina
    Zuletzt geändert von Valentina Hausauer; 30.05.2013, 16:00.
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    ich fange einmal an, vielleicht hat wer noch ein Idee dazu:

    den 23. hielten ihren Christl. Kirchengang Johann
    Ludwig Geist die ledige (?) von Görschdorff, und
    Jungfrau Anna Maria, Cunrad Hirscheyers,
    deß gewesenen Bürgers allda hinterlaßene ledige Tochter
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10839

      #3
      Hallo.
      Ich lese auch Hirscheyers.
      MfG Marina

      Kommentar

      • Valentina Hausauer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.02.2010
        • 377

        #4
        Lesehilfe

        Guten Tag Herr Kunzendorfer und Marina,
        vielen Dank für die Hilfe. Ist ein ungewöhnlicher Name, Hirscheyer.
        Ich habe mehrere Seiten hin und her geblättert. Der Name wurde fast immer so geschrieben. Ich werde die Schreibweise übernehmen.
        @Sehr geehrter Herr Kunzendorfer, wäre es sehr unverschämt Sie noch mal um Hilfe zu bitten?
        Ich habe noch einen Eheregister, ich kann den Familienname der Braut nicht lesen. Der 1. Buchstabe kann ich partout nich lesen. Darf ich bitte den Abschnitt an Sie schicken?
        Vielen Dank für die Hilfe
        Viele Grüße
        Valentina

        Kommentar

        Lädt...
        X