Geburtseintrag von 1856 (Glückstag! :))

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olli84
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2013
    • 214

    [gelöst] Geburtseintrag von 1856 (Glückstag! :))

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Trtschkadorf, Adlergebirge, Tschechien


    Hallo nochmal,

    heute muss mein Glückstag sein. Nachdem ich bereits den Geburtseintrag von 1849 von einem Vorfahren gefunden habe - hier noch einer, diesmal von 1856. Das war dann im übrigen die Frau des 1849 geborenen.

    Nur sehr verwirrt bin ich über den Vornamen. Auf dem Sterbeeintrag, der mir auch vorliegt steht, wie ich auch von anderen Recherchen herausgefunden habe, der Vorname Paulina. Warum ist der hier durchgestrichen? Soll das Theresia heissen?

    Das was ich lesen kann ist folgendes:

    Am 01. Juni geboren, am 02. Juni getauft, xxx
    Hausnummer 55
    Paulina (Theresia) Landau, xxx
    weiblich und ehelich,
    Vater: Anton Landau, xxx, katholisch (?), xxx
    Mutter: Theresia, katholisch, xxx (ist eine geborene Riesner, wenn meine bisherigen Recherchen richtig sind.)
    Paten: xxx
    Stand: xxx

    Mehr kann ich leider nicht entziffern. Ich bin so froh das es hier freundliche "Kollegen/innen" gibt die mir (hoffentlich ) weiterhelfen können, sonst wäre ich aufgeschmissen.

    Vielen Dank für eure Hilfe,
    Olli
    Angehängte Dateien
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 751

    #2
    Hallo Olli,

    ich versuche mal einen Teil:


    Am 01. Juni geboren, am 02. Juni getauft, xxx
    Hausnummer 55
    Paulina (Theresia) Landau, xxx
    weiblich und ehelich,
    Vater: Anton Landau, x aus Trtschkadorf, katholisch,
    ehehlicher Sohn des Josef Landau xx aus Trtschkadorf No 19 und seiner Ehegattin Maria geborene xxx aus Trtschkadorf No. 19 Alle zum Bezirkxxxx

    Mutter: Theresia, katholisch, eheliche Tochter des Christoph Riesner, xxx aus Trtschkadorf No. 4 und seiner Ehegattin Elisabeth geborene Sch.... aus Trtschkadorf No. 4. Alle zum Bezirk xxx

    +++ hier kann ich leider gar nichts lesen

    eheliche Tochter des Anton xxxx Glas???? aus königsxxx No. 77 xxxx No. 68
    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

    Kommentar

    • Halbblut
      Erfahrener Benutzer
      • 18.11.2012
      • 153

      #3
      Hallo Olli,


      auch von mir ein Versuch:



      Am 01. Juni geboren, am 02. Juni getauft,
      Angez ??? Hebamme
      Klara Schlagner
      aus Friedrichswald No. 6

      Hausnummer 55
      Paulina Theresia Landau, getauft von mir:
      Johann ???
      weiblich und ehelich,

      Vater: Anton Landau, Chalupner
      aus Trtschkadorf, katholisch,
      ehelicher Sohn des Josef Landau
      Chalupner aus Trtschkadorf
      No. 19 und seiner Ehegattin
      Maria geborene ??? aus
      Trtschkadorf No. 19. Alle zum
      Bezirksamte Neustadt gehörig.

      Mutter: Theresia, katholisch, eheliche Tochter
      des Christoph Riesner, Chalupners aus
      Trtschkadorf Nr. 4 und seiner
      Ehegattin Elisabeth geborene
      Schreiber aus Trtschkadorf No. 4
      Alle zum Bezirksamte Neustadt
      gehörig.
      Paten: +++ Johanna Schreiber
      Johann Stehr
      das ist
      Johann Stehr
      Stand: eheliche Tochter des
      Anton Schreiber
      ?Glashandler? aus
      Königswald No. 77
      Kirchendiener
      aus Kronstadt
      Nr. 68
      Zuletzt geändert von Halbblut; 27.05.2013, 15:50. Grund: vertippselt
      Herzliche Grüße
      Halbblut

      Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

      POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Vater: Anton Landau, Chalupner
        aus Trtschkadorf, katholisch,
        ehelicher Sohn des Josef Landau
        Chalupner aus Trtschkadorf
        No. 19 und seiner Ehegattin
        Maria geborene Leister aus
        Trtschkadorf No. 19. Alle zum
        Bezirksamte Neustadt gehörig.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Halbblut
          Erfahrener Benutzer
          • 18.11.2012
          • 153

          #5
          Hallo, nochmal ich:

          hier noch eine Korrektur von mir:

          Nicht: Angez ??? Hebamme
          sondern: Ungeprüfte Hebamme
          Herzliche Grüße
          Halbblut

          Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

          POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

          Kommentar

          Lädt...
          X