Familienregister 1758

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xxrr78
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2011
    • 230

    [gelöst] Familienregister 1758

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böttingen - schwäbische Alb


    Ihr Lieben,

    Hier habe ich im Anhang einen Eintrag aus dem Familienregister in Böttingen 1758. Er ist zu groß gewesen, um Ihn ganz hier einzustellen, deshalb habe ich die Stellen, wo ich nicht lesen kann, herausgeschnitten und markiert.

    Ich freu mich auf Eure Hilfe...
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüssle
    Xeni
  • didirich
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2011
    • 1372

    #2
    Hallo nur ein wenig.
    Bild 1) des ehrsamen
    Bild 2)von Hundersingen
    Bild 3) Freinsheim, Heidesheimer Ober Amts

    gruß didirich

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator


      • 16.07.2006
      • 30006

      #3
      Hallo Xeni,

      es wäre schön, wenn Du den Text mit Lückenfüller (...... oder ???) hier auch schreibst, denn so kann man einfach die Lücken füllen und spätere Helfer sehen besser, welche Lücken noch offen sind.

      Bild1
      Johann Jacob Böhm, nat allhier d. 9. Octbr.
      1728 Bürger und Weber-Meister +
      Parentes: Johann Martin Böhm, Bürger und Mei-
      ster des ehrsamen Schmiede-Handwers allhier,
      und Rosina, nata Bronnerin.
      Conjugium iniit d. 6. Febr. 1758

      Bild 2
      Liberi
      1. Catharina, nat. d. 21. Octbr. 1758
      verheuratet vid.(vide=siehe) p.(pagina=Seite) 45
      2. Johann Martin, nat. d. 26. Octbr. 1759 war
      hier verheuratet an Magdalena, nata Hölzin
      von Hundersingen, vid. p. +

      Bild 3
      (verhei-)ratet in Fleinheim, Heidenheimer Ober Amts
      Anna, nat. d. 17. Jun. 1770
      deren 3. onehliche Kinder:
      a Christian, nat. d. 6. Oktbr. 1795
      Patre N.N. Glaser, Verber in Mün-
      singen. +
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • xxrr78
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2011
        • 230

        #4
        Ich bedanke mich bei Euch beiden ganz herzlich,
        und ich werde es in Zukunft als *Platzhaltertext* hier einschreiben

        Danke nochmals
        Liebe Grüssle
        Xeni

        Kommentar

        Lädt...
        X