Sponsalia 1674 in Latein bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tabatabei
    Erfahrener Benutzer
    • 17.11.2011
    • 457

    [gelöst] Sponsalia 1674 in Latein bitte um Hilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Verlobungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1674
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nittenau Oberpfalz



    Liebe Helferleins,

    bitte gleich nochmal um Eure Lesekünste bei diesem Verlobungseintrag? von 1674 in Latein. Soweit ich es lesen kann handelt es sich um Susana, eine Tochter des Balthasar Cronseder, Färber aus Nittenau

    Es handelt sich um den ersten Eintrag oben links



    Vielen Lieben Dank

    Taba
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    mein Leseversuch ohne Lateinkenntnisse:

    12 May sponsalia me annuente
    de futuro matrimonis con-
    traxit honestus Cimonis Joan:
    Georgii Adams Coloni
    p: m: in Warzenriedt filius
    legitimus cum Virgine Susana
    Balthasari Cronnseders
    burgers Und Färbers all-
    hier seel. ehe. filia legitima
    Testes:
    Andre Dobler burger
    und Hieronimus Cronnseder
    burger allhier
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Tabatabei
      Erfahrener Benutzer
      • 17.11.2011
      • 457

      #3
      das hört sich alles "rund" an, vielen lieben dank

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5087

        #4
        Das ist vermutlich ein "honestus iuvenis", ein ehrlicher Jüngling.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Tabatabei
          Erfahrener Benutzer
          • 17.11.2011
          • 457

          #5
          danke auch Dir gki

          Kommentar

          Lädt...
          X