Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsakt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1869
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Vlaanderen, Belgien
Jahr, aus dem der Text stammt: 1869
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Vlaanderen, Belgien
Hallo
Könntet Ihr mir bei der Transkription von einigen Wörtern in diesem belgischen Heiratsakt bitte helfen?
2. Zeile: hier aanwezig en toestemmende (ter eenere) ...? weduwenaar van Blondine...?
10.Zeile: vier en zestig beide alhier en ...? voorouders ook allen overleden...? blijkens de voorgelegde extracten ter andere zijde.
Hier sind meine Vermutungen:
Der Beamte hat "ter eenere" zu früh geschrieben. Daher die Klammer. Deswegen mußte er etwas hinzufügen und zwar "weduwenaar van Blondine..."
Könnte also in dem Sinne das Wort das wie "negen" aussieht "voegen" heißen?
Nach dem Wort "overleden" kann es "zijnde" heißen?
Den Familienname von Blondine kann ich nicht mit Sicherheit lesen.
Danke im Voraus. Schöne Grüße.
Armand
Kommentar