Bitte um Mithilfe Volkszählung 1900 Namensklärung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Möhre68
    Benutzer
    • 19.01.2010
    • 54

    [ungelöst] Bitte um Mithilfe Volkszählung 1900 Namensklärung

    Quelle bzw. Art des Textes: Volkszählung 1900
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Strohkirchen


    Hallo liebe Erleser alter Schriften ,

    Da ich schon sehr gute Hilfe von euch bekommen habe ,
    möchte ich euch noch einmal Bitten mir ein wenig zu helfen.

    Diesmal ist es eine Zählkarte der Volkszählung am 1. Dez. 1900

    laut übersetzung soll der Herr August Peters heißen ,
    wobei ich mir allerdings sicher bin , das der Schreiber damals
    sehr unrein geschrieben hat .
    Ich lese August Larsson s

    Vielleicht kann der eine oder andere ja noch was anderes daraus lesen.
    Ich danke euch für eure Unterstützung .
    zu finden unter : https://familysearch.org/pal:/MM9.3....939&wc=6879236

    Gruß Möhre68
  • goli
    Erfahrener Benutzer
    • 14.12.2008
    • 1065

    #2
    Also, ich kann dort sehr eindeutig nur "August Peters" lesen!

    Gruß Marcus

    Kommentar

    • spatz piepmatz
      Benutzer
      • 01.12.2011
      • 58

      #3
      Hallo,

      auch ich lese "August Peters".

      Gruß! Spatz

      Kommentar

      • Möhre68
        Benutzer
        • 19.01.2010
        • 54

        #4
        Bei der übersetzung des Geburtsortes wurde
        aus Kalmar auch Dalmar gemacht , oder sehe ich das auch falsch ??

        Ich Danke euch aber schonmal herzlich für das öffnen meiner Augen
        Ich habe das P nicht als solches erkannt .

        Gruß Möhre68

        Kommentar

        • Schmid Max
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 938

          #5
          moin,
          da steht ebenso eindeutig Kalmar (wie oben schon Peters)

          Gruss vom
          Schmid Max

          .................................................. .....................
          "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29921

            #6
            Hallo Möhre,

            sieh Dir mal hier den Unterschied von D und K an, dann erkennst Du eindeutig das K (nur mit einer größeren Schlaufe )

            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X