Heirat Warnstedt 1741

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hollywood
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2008
    • 609

    [gelöst] Heirat Warnstedt 1741

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Warnstedt bei Quedlinburg


    Hallo!
    Ich habe hier einen Heiratseintrag, den ich nur teilweise entziffern kann. Besonders interessieren würde mich der lateinische Satz am Ende. Bei jeder anderen Hochzeit wurden immer die Väter erwähnt, außer bei dieser. Vielleicht hat es etwas damit zu tun?

    Ich lese soweit:
    "dem 23ten Januar ward August Andreas Kühne, Junggesell ein Knecht .......... getrauet mit Anne Christine Zwickerts, [qxa ab alio ante vitiata erat]."

    Angehängte Dateien
  • j.steffen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2006
    • 1495

    #2
    Hallo,
    da steht:
    (quae) welche zuvor von einem anderen geschändet worden war
    MfG,
    j.steffen

    Kommentar

    • Hollywood
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2008
      • 609

      #3
      Ach Du liebe Güte!!!
      Ihr einziges Kind kam fünf Monate nach der Hochzeit auf die Welt. Dann wird man wohl nie erfahren, ob August der leibliche Vater war.

      Vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Kommentar

      Lädt...
      X