Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Warnstedt bei Quedlinburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Warnstedt bei Quedlinburg
Hallo!

Ich habe hier einen Heiratseintrag, den ich nur teilweise entziffern kann. Besonders interessieren würde mich der lateinische Satz am Ende. Bei jeder anderen Hochzeit wurden immer die Väter erwähnt, außer bei dieser. Vielleicht hat es etwas damit zu tun?

Ich lese soweit:
"dem 23ten Januar ward August Andreas Kühne, Junggesell ein Knecht .......... getrauet mit Anne Christine Zwickerts, [qxa ab alio ante vitiata erat]."

Kommentar