BIEFEL Sterbeeintrag 1890-10-08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbiefel
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 342

    [gelöst] BIEFEL Sterbeeintrag 1890-10-08

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890-10-08
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altvatergebiet


    Hallo,

    bräuchte bitte wieder Lesehilfe, da ich leider nicht alles entziffern kann.

    Es geht um den Sterbeeintrag von Biefel ?
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    letzte Zeile.

    Ich lese:

    1890 8. Oktober

    Kleinbressel 43

    Pauline (?) Ida (?) Biefel
    ... Tochter der Berta Biefel, geb
    ... Biefel, ... in Kleinbressel

    ? A.C. (bedeutet was ?)

    1890 5. September

    Lebens.....

    10. Oktober
    Wäre toll, wenn mir hier bitte jemand die fehlenden Lücken ergänzen würde.

    Danke im voraus.

    Gruß
    rbiefel
    Gruß
    rbiefel

    Suche:
    - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
    - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
    - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz
  • usegen
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2012
    • 397

    #2
    Hallo, hier ein paar Worte mehr:

    1890 8. Oktober

    Kleinbressel 43

    Pauline Ida Biefel
    unehel. Tochter der Berta Biefel, geb -->s.u.
    Ernst Biefel, .Häusler in Kleinbressel

    Mang (oder Wang) (= Mädchenname der Mutter) A.C. (bedeutet was ?)

    1890 d. 5. September

    Lebensschwäche

    d. 10. Oktober
    Viele Grüße
    Uwe

    Kommentar

    • Lordus
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2012
      • 194

      #3
      Hallo,

      es heißt nicht Mang (oder Wang), sondern evang. für die Religion.
      Der Mädchenname der Mutter ist ja Biefel, da sie eine geborene Ernst Biefel ist.
      Was A.C. bedeutet, kann ich auch nicht sagen, ich würde vieleicht auf eine religiöse
      Besonderheit tippen (Freikirche oder so was?)
      Viele Grüße
      Uwe

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Hallo,

        Pauline Ida Biefel
        uneheliche Tochter der Berta Biefel, geb. Ernst Biefel,
        Häusler in Kleinbressel.
        AC
        1. accepi/it - ich habe/er, sie, es hat angenommen
        2. acceptus, a, um - angenommen; willkommen, angenehm

        LG.
        Roland
        Zuletzt geändert von holsteinforscher; 17.05.2013, 15:24. Grund: Ergänzung
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • usegen
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2012
          • 397

          #5
          Lordus, du hast recht. Man sollte erstmal die Spaltenüberschrift lesen...
          Aber was ist Ernst Biefel denn für ein Mädchenname? Ich schätze mal.das das der Vater ist und der Mädchenname wohl vergessen wurde.
          Viele Grüße
          Uwe

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29990

            #6
            Hallo,

            kleine Korrekturen:

            1890 8. Oktober

            Kleinbreßel 43

            Pauline Ida Biefel
            unehel. Tochter der Berta Biefel, geb
            Ernst Biefel, .Häusler in Kleinbreßel

            evang. A.C. (bedeutet was ? weiter vorn im Buch gibt es auch noch A.B.; H.C.)

            1890 d. 5. September

            Lebensschwäche

            d. 10. Oktober
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Lordus
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2012
              • 194

              #7
              Hallo usegen,

              Berta Biefel war ja nicht verheiratet (uneheliches Kind), also gibt es keine anderen Mädchennamen. Ich denke, die Formulierung "geb. Ernst Biefel" würde man heute
              als "Tochter des Ernst Biefel" schreiben.
              Übrigens steht ja weiter oben im Dokument die Todesanzeige von Ernst Biefel, bei dem
              auch im Eintrag zur Religion "evang. A. C." erscheint.

              Viele Grüße
              Uwe

              Kommentar

              • rbiefel
                Erfahrener Benutzer
                • 05.03.2013
                • 342

                #8
                Hallo,

                ich danke euch für das Auslesen.

                Auch wenn noch nicht ganz klar ist, für was
                A.C.
                steht, kann ich den Beitrag als gelöst schließen.

                Vielen Dank nochmal.

                Gruß
                rbiefel
                Gruß
                rbiefel

                Suche:
                - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
                - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
                - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

                Kommentar

                Lädt...
                X