Übersetzungshilfe Polnisch/Russisch - Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 787

    [gelöst] Übersetzungshilfe Polnisch/Russisch - Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunden
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca.1870
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz


    Ich habe 3 Urkunden aus Lodz erhalten den Familiennamen Emesheimer entsprechend.
    Es wäre schön, wenn mir jemand bei der Übersetzung behilflich sein könnte.

    Lieben Dank in Voraus und Grüße, Ute







    Zuletzt geändert von arno1; 16.05.2013, 18:46.
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo Ute
    Die 3 Einträge sind in polnisch geschrieben
    Gruß Robert

    Kommentar

    • arno1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2011
      • 787

      #3
      Danke Robert für die Info, liebe Grüße Ute

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo
        Hier die ersten zwei



        Es geschah in Ozorkow am 7.2.1845 um 9 Uhr früh
        Es stellte sich Peter Emesheimer Maurer 22 Jahre alt und Gottlob Mittelstädt Tuchmacher 49 Jahre alt beide in Ozorkow wohnend und bezeugten , das amm heutigen Tag um 1 Uhr nachts Anna Rozyna Emesheimer geboren hier von Andrzej und Anna Elzbieta verheiratete Otto , 24 Jahre alt verstorben sei , und hinterlässt den genannten Peter Emesheimer Nachdem wir uns vom Ableben der Anna Rozyna Emesheimer augenscheinlich überzeugt haben wurde der Akt vorgelesen und unterschrieben, nur Mittelstädt konnte nicht schreiben.

        Es geschah in Ozorkow am 6.2.1846 um 2 Uhr nachmittags
        Es stellte sich Peter Emesheimer Maurer 23 Jahre alt im Beisein von Fryderyk Langhanke Hutmacher 25 Jahre alt und Henryk Otto Tuchmacher 30 Jahre alt aus Ozorkow
        Und zeigte uns an die Geburt eines weiblichen Kindes , geboren hier am 3. des laufenden Monats um 5 Uhr früh von seiner Ehefrau Florentina geborene Langhanke 22 Jahre alt. Dem Kind wurde bei der heute stattgefundenen heiligen Taufe der Name Florentina Paulina gegeben , und die Taufeltern waren die genannten Langhanke , Otto und Filippina Emesheimer. Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und unterschrieben.

        Gruß Robert

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Hier Nummer 3
          Es geschah in Ozorkow am 16.1.1866 um 5 Uhr abends
          Uns wurde bekannt im Beisein der Zeugen Szymon Stantz?, 54 Jahre alt und August Fiedler 40 Jahre alt hiesiger Tuchmacher, das am heutigen Tag die religiöse Ehe geschlossen wurde zwischen Gustaw Merkel Junggeselle ,hiesiger Tuchmacher ,Sohn von Edward Merkel hiesiger Tuchmacher und seiner Ehefrau Anna geborene Filipp wohnhaft in Lodz ,24 Jahre alt und die Jungfrau Wilhelmine Rotenhagen Witwe nach Samuel Rotenhagen gestorben am 11.2.1864 , Tochter des Jan Laufer , Müller und seiner Ehefrau Juliana geborene Zdojeski ?, geboren in Grabowie 40 Jahre alt.
          Der Hochzeit gingen drei Aufgebote voraus in der hiesigen Gemeinde , am 31. des letzten Monats ,am 7., und am 14. des laufenden Monats .
          Das Ehepaar gab an voreheliche Absprachen getroffen zu haben vor Ferdinand Salimon Rejentam Kanzleibeamter im Gebiet Zgierz , Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und unterschrieben , nur die Neuvermählten konnten nicht schreiben.


          Gruß Robert

          Kommentar

          • arno1
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2011
            • 787

            #6
            Super Robert, lieben herzlichen Dank, Gruß Ute

            aber eine kleine Nachfrage, Edward 24 J heiratet die geschiedene Wilhelmine 40 J ?

            Kommentar

            • zula246
              • 10.08.2009
              • 2615

              #7
              Gustav ist der Bräutigam und Edward der Vater von ihm
              Muss wohl so sein , deshalb vielleicht die vorehelichen Absprachen,
              aber die upload-Überschrift stimmt da nicht.
              Die letzten war ne ganz schöne Sauklaue
              Gruß Robert

              Kommentar

              • arno1
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2011
                • 787

                #8
                Hallo Robert, lieben Dank für deine Mühen. Du hast doch recht, Gustaw ist der Bräutigam. der Altersunterschied zwischen Braut und Bräutigam ist jedoch ungewöhnlich und mir in dieser Form um die damalige Zeit nicht bekannt.

                LG Ute

                Kommentar

                Lädt...
                X