Josef und Ernestine Hochzeitseintrag 1864-06-28

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbiefel
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 342

    [gelöst] Josef und Ernestine Hochzeitseintrag 1864-06-28

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,

    bräuchte bitte wieder Lesehilfe.

    Habe den Heiratseintrag von Josef und Ernestine im Kirchenbuch

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    2.te Zeile gefunden.

    Erkennen kann ich leider nur

    Josef ... Sohn von Gottlieb ... geb Biefel
    Ernestine Tochter von ....
    Mehr erkenne ich leider auch wieder nicht.

    Ich kann den Kirchenbucheintrag leider nicht auslesen und hoffe jemand von euch kann dies bitte für mich machen.

    Danke schon mal im voraus.

    Gruß
    rbiefel
    Zuletzt geändert von rbiefel; 15.05.2013, 21:21.
    Gruß
    rbiefel

    Suche:
    - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
    - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
    - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz
  • Brigitte Fultz
    Benutzer
    • 02.06.2011
    • 93

    #2
    Hello rbiefel, hier ist was ich lese, Josef Biefel sohn des Gottlieb Biefel auszuegler und der Johanna geb. Christian Aust Wirtschaftler in Kleinbressel.
    Ernestine,minderjaehrige tochter des +Benjamin Scheithauer und der Franziska geb Georg Friedrich Schmidt Wirtschaftler in Gotschdorf

    Kommentar

    • rbiefel
      Erfahrener Benutzer
      • 05.03.2013
      • 342

      #3
      Hallo Brigitte,

      diesen Beitrag hast du in meiner andere Anfrage eingetragen und dort hat er auch gepasst.
      Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hallo, bräuchte bitte wieder Lesehilfe. Habe den Heiratseintrag von BIEFEL Josef und Ernestine im Kirchenbuch https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-27177-31310-38?cc=1804263&wc=M9SV-RW7:676628343 1.te Zeile gefunden.

      Vielen Dank hierfür.

      Hier ist aber ein anderer Eintrag gemeint.


      Könnte dies so lauten?

      1864 28 Juni
      Josef Mücke (?) Gärtl Sohn
      von Gottlieb Mücke (?) .....
      .... Eleonore
      geb Biefel
      Ernestine Tochter von Josef Georg ??
      ... Kleinbressl und ....

      Gruß
      rbiefel
      Zuletzt geändert von rbiefel; 15.05.2013, 23:29.
      Gruß
      rbiefel

      Suche:
      - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
      - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
      - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

      Kommentar

      • Halbblut
        Erfahrener Benutzer
        • 18.11.2012
        • 153

        #4
        Guten Morgen rbiefel,

        dann versuch ich mich dran - aber es sind noch ein paar Fragezeichen dabei:

        1864 28 Juni
        Josef Mücke (les ich auch) Gärtl Sohn
        von Gottlieb Mücke Ausz[ügler]
        daselbst und der Eleonora
        geb Biefel

        Ernestine Tochter von Josef Georg (ich les da eher Lorenz?) Wirtsch
        Ausz. in Kleinbressl und der Johanna geb. (das „Kleinbr.“ dahinter gehört wohl nicht zu diesem Text, sondern zur Spalte Wohnung)
        Hanisch, Wirtsch. in Kleinbressl
        Herzliche Grüße
        Halbblut

        Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.

        POM-Neustettin: Barz, Maske, Gaudian OSTPR-Johannisburg: Soppa, Waga, Szesny NS-Kehdingen: Raap; v. Rönn; Diercks WESTF-Minden: Schaub, Roehring SA-Zeitz: Grunert, Boeger Kaiserslautern: Hahn, Maurer WÜRTT-Ostalbkreis: Heinrich, Rahm Schwarzwald: Müller, Aldinger München: Noll, Hütt, Babl, Strohmaier Deggendorf: Dangl, Krampfl FRIAUL-Udine: Colautti, Zanelli, Contarini

        Kommentar

        • Odette
          Erfahrener Benutzer
          • 19.05.2009
          • 518

          #5
          Hallo rbiefel,

          die Beistände:

          Josef Franz
          Anbauer in Kleinbressl

          Ferdinand Künzel(?)
          Gürtl.(Gärth(?), vermutlich Gürtler
          in Kleinbressl

          Der Heirats Consens
          liegt im Pfarrarchive

          übrigens waren beide Brautleute 1823 geboren

          LG odette

          Kommentar

          • rbiefel
            Erfahrener Benutzer
            • 05.03.2013
            • 342

            #6
            Guten morgen,

            ich danke euch beiden für das Auslesen.

            Gruß
            rbiefel
            Gruß
            rbiefel

            Suche:
            - Biefel, Han(n)smann, Walter aus dem Altvater-Gebiet
            - Schmitz aus Kirchberg/Jülich
            - Böhm, Lausmann aus Silberbach/Graslitz

            Kommentar

            Lädt...
            X