Kirchenbuch - Taufe - ein paar Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vino nobile
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2013
    • 103

    [gelöst] Kirchenbuch - Taufe - ein paar Wörter

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rainding - Niederbayern

    Es geht um den mittleren Bereich ab links 20:

    Vitus fil: legiti Pat: Wagner ( Philipp ______?) zu Hofstetten
    Mat: Christina: Patrins? oswaltus ______? zu ______?

    fil, legiti, Pat, Mat sind klar. Patrins? ist wohl der Pate.
    Bleiben nur das Wort nach Philipp (Beruf?)(oberhalb Wagner), das Wort nach oswaltus (Nachname) und das Wort nach zu (ein Ort).

    Link ist:

    002_01_0074, dritter Eintrag von oben.

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Angehängte Dateien
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 492

    #2
    Hallo,

    wirklich schwer zu lesen! Eventuell "Philipp Kredel" und dann "Patrinus oswaltus Paurer in leniganthi"!

    "Paurer" könnte sich auf den Beruf beziehen also "Bauer"!

    Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr !
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -

    Kommentar

    • vino nobile
      Erfahrener Benutzer
      • 14.04.2013
      • 103

      #3
      zweite Meinung

      Hallo Hans Grimm,

      danke erst mal für Deine Hilfe.
      Leider ergeben die Worte für mich keinen Sinn.
      Ich hoffe jetzt noch auf zweite oder dritte Meinung dazu.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29914

        #4
        Hallo Vino nobile,

        ich lese:

        Vitus fil: legiti Pat: Wagner ( Philipp Hörndel?) zu Hofstetten
        Mat: Christina: Patrinus oswaltus Paurer zu Leingarth

        fil, legiti, Pat, Mat sind klar. Patrinus ist wohl der Pate. ja


        Der Name Hörndl kommt im Index des Taufbuches von 1650-1699 zumindest vor, auch ein Philipp auf Buch Seite 120 (*24.10.1672)
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • vino nobile
          Erfahrener Benutzer
          • 14.04.2013
          • 103

          #5
          plausibel

          Hallo Xtine,

          den Ort Leingart gibt es in der Nähe.
          Hörndel könnte ein Hinweis auf den Hof sein.
          Der Großvater des Philipp Wagner scheint in den Hof (Hörndl) "eingeheiratet" zu haben.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29914

            #6
            Hallo Vino nobile,

            ja, das ist möglich.

            Ich hatte im Index einfach nur mal geschaut, ob denn dieser Name überhaupt in dieser Gegend vorkommt, da der Anfang des Wortes nicht so eindeutig zu lesen ist.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X