Lesehilfe aus dem Kirchenbuch Beuthen 1910

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rudolf Möllers
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2008
    • 119

    [gelöst] Lesehilfe aus dem Kirchenbuch Beuthen 1910

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Beuthen St. Trinitatis
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1910
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Beuthen, Oberschlesien


    Hallo,

    ich brauche mal wieder eine Lesehilfe zu dem angehängten Heiratseintrag im Kirchenbuch Beuthen. Der Name des Bräutgams "Skrzipietz" ist durchgestrichen, weil er 1918 in "Schubert" geändert wurde.

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe und viele Grüße
    Rudolf Möllers
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Rudolf,

    Arthur Josef Skrzipietz Sohn des Sekre-
    tärs Emil Skrzipietz in Königshütte
    mit der Jungfrau Judith, Eva Anders
    Tochter des hiesigen Tapezierers Paul Anders
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Rudolf Möllers
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2008
      • 119

      #3
      Hallo Friederike,
      danke für die schnelle Antwort und viele Grüße
      Rudolf

      Kommentar

      • Ruhland
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2012
        • 243

        #4
        Oktober 4
        traute Kaplan Cibicka? den Betriebstechniker Arthur Josef Skrzipietz, Sohn des Sekretärs Emil Skrzipietz in Königshütte mit der Jungfrau Judith Eva Anders Tochter des hiesigen Tage...?... Paul Anders

        22 19

        Alex Grabosch Handelslehrer?
        Carl Sobotta Tiefbauunternehmer beide aus Beuthen

        Kommentar

        Lädt...
        X